Stärkere Variante

Opel Corsa: Benziner, Mildhybrid oder Akku-Elektriker

Teilen

Zu den ältesten Mitgliedern der Opel-Familie gehört der Corsa. Die Modellfamilie debütierte 1982 mit der Zusatzbezeichnung A. 

Derzeit hält der Rüsselsheimer in der sechsten Entwicklungsstufe, markiert mit einem F. Die Vorgänger-Generation - der Corsa E - basierte noch auf der Technik des GM-Konzerns, seit 2009 fährt er mit der Ausrüstung der Stellantis-Gruppe.

L x B x H: 4.061 x 1.765 x 1.435 Millimeter.

L x B x H: 4.061 x 1.765 x 1.435 Millimeter.

© Hersteller
× L x B x H: 4.061 x 1.765 x 1.435 Millimeter.

Technische Daten

  • Motor(en): Benz., MHEV, BEV
  • Leistung: 100, 110, 136, 145, 156 PS
  • Antrieb: Vorderrad
  • BEV-Akku-Kap.: 50, 51 kWh
  • BEV-E-Reichw.: bis zu 429 km
  • Preis: ab 21.199 €

Radstand: 2.538 mm.

Radstand: 2.538 mm.

© Hersteller
× Radstand: 2.538 mm.

Das brachte dem Kleinen eine voll elektrifizierte Variante ein, mit 136 oder 156 PS (50 bzw. 51-kWh-Akku), und ersparte ihm gewissermaßen ein doppeltes E. Im Antriebs-Programm firmierte anfangs noch ein 1,5-Liter-Diesel. Der wurde 2023 aussortiert, und dafür wurde 2024 ein Benziner-Mildhybrid eingeführt. Zu Beginn leistete der 48-Volt-Otto, ein 1,2-Liter-Dreizylinder plus E-Aggregat, 101 PS.

Die stärkere stromunterstützte Version liefert 145 PS Systemleistung.

Die stärkere stromunterstützte Version liefert 145 PS Systemleistung.

© Hersteller
× Die stärkere stromunterstützte Version liefert 145 PS Systemleistung.

Seit heuer sind es 110 PS, und zusätzlich kam eine stärkere stromunterstützte Version dazu. Diese liefert 145 PS Systemleistung, wie in einer Reihe von Marken- und Konzern-Brüdern auch. Diesbezüglich herrscht auf Basis der Einheitsantriebe Gleichberechtigung.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten