Im Vergleichszeitraum 2011 hatte der Konzern noch einen Gewinn von 13,5 Mio. Euro verzeichnet. Der Umsatz kletterte um 13,2 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro.
Mehr dazu
-
Verbund-Beteiligung Sorgenia mit Verlust in ersten drei Quartalen Der italienische Stromversorger Sorgenia, an dem der österreichische Verbund mit 45 Prozent beteiligt ist, bekommt die Krise in der Heimat Italien zu spüren. Das Unternehmen schloss die ersten drei Quartalen 2012 mit einem Verlust in Höhe von 77,1 Mio. Euro ab, teilte das Unternehmen mit. Im Vergleichszeitraum 2011 hatte der Konzern noch einen Gewinn von 13,5 Mio. Euro verzeichnet. Der Umsatz kletterte um 13,2 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro. Der Ebitda sank um 60,6 Prozent auf 49,6 Mio. Euro. Die Nettoverschuldung betrug 1,92 Mrd. Euro, Ende Juni waren es noch 1,86 Mrd. Euro gewesen.
-
update software nach drei Quartalen mit Verlust Die an der Frankfurter Börse notierte update software AG hat in den ersten drei Quartalen einen Verlust eingefahren. Das Betriebsergebnis (EBIT) der ersten drei Quartale lag bei -0,8 Mio. Euro, während im Vorjahreszeitraum noch ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt wurde, teilte das österreichische Unternehmen mit. Kumuliert über die ersten drei Quartale stieg der Umsatz um 8 Prozent auf 24,7 Mio. Euro.
-
Öko-Tochter von Sorgenia übernimmt Assets im Wert von 460 Mio. Die neu gegründete Öko-Tochter italienische Verbund-Beteiligung Sorgenia, "Sorgenia Green", übernimmt Assets im Wert von 460 Mio. Euro. Unter Kontrolle der neuen Gesellschaft wurden unter anderem Windparks in Italien und Frankreich gestellt.
-
Verbund-Tochter Sorgenia beliefert in Italien jetzt Privathaushalte Trotz des schwierigen Wirtschaftsumfelds in Italien setzt die Mailänder Verbund-Beteiligung Sorgenia auf Wachstum. Die Gesellschaft, an der der Verbund einen 45-prozentigen Anteil hält, startet im Bereich der privaten Stromversorgung. Ziel ist es, bis 2016 zusätzliche 1,5 Millionen Kunden zu gewinnen, teilte Sorgenia in einer am Dienstag veröffentlichten Presseaussendung mit.