Die Drogeriemarktkette, deren Osteuropazentrale in Salzburg beheimatet ist, hat ihren Umsatz im Ende März abgelaufenen 1. Geschäftshalbjahr 2009/2010 unbeeindruckt von der Krise ausgebaut. In Österreich erwirtschaftete das Karlsruher Unternehmen 304 Mio. Euro, um 7,8 % mehr als im Jahr davor.
Der Umsatz in Zentral- und Osteuropa stieg um 9,5 % auf 469 Mio. Euro. Die dm-Gruppe (inklusive Deutschland) setzte 2,774 Mrd. Euro um, das entsprach einem Plus von 8,9 %. Der Gewinn sei "auskömmlich", sagte dm-Chef Erich Harsch heute in Karlsruhe.
Markteintritte in neue Länder seien derzeit nicht geplant, sagte Sprecher Stefan Ornig. In Österreich möchte dm zwar qualitativ wachsen und bestehende Filialen umbauen oder vergrößern, neue Geschäfte würden aber nicht dazu kommen. "Es gibt keine weißen Flecken mehr, die Sättigung ist in Österreich erreicht", so Ornig.
In den vergangenen 12 Monaten hat die Drogeriekette in CEE mehr als 100 neue Filialen eröffnet. Im Teilkonzern - also in Österreich und seinen verbundenen Ländern, das sind 100-prozentige Tochterunternehmen in Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und Bulgarien - gibt es derzeit 1.164 Filialen, 358 davon in Österreich. Inklusive der 1.147 Filialen in Deutschland ist der dm-Konzern aktuell an 2.311 Standorten in Europa präsent.
Im Jänner 2009 ist dm neu in den bulgarischen Markt eingetreten und hat dort die erste Filiale aufgemacht. Mittlerweile ist das Unternehmen mit 15 Geschäften in Bulgarien vertreten. In Rumänien, ebenfalls ein noch "junges" Land, wurde die Filialanzahl innerhalb eines Jahres von 12 auf 22 nahezu verdoppelt.
In den Friseur- und Kosmetikstudios, einer Verschränkung von Handel und Dienstleistungsangebot, hat dm im 1. Halbjahr zweistellig zugelegt. In Österreich gibt es derzeit 193 Friseur- und 107 Kosmetikstudios.
dm beschäftigt in Österreich 5.062 Menschen. In den verbundenen Ländern sind es 6.812, im Gesamtkonzern inklusive dm Deutschland arbeiten 33.618 Personen.