Der Euro zeigte sich am Mittwoch in der Früh behauptet gegenüber dem US-Dollar-Richtkurs der EZB vom Dienstag. Gegen 9 Uhr notierte der Euro bei 1,3635 Dollar. Auch gegen Pfund und Yen bewegte sich der Euro kaum. Gegen den Franken konnte der Euro etwas zulegen.
Der Frühhandel verlief weitgehend ruhig. Richtungsweisende Konjunkturdaten werden für Mittwoch nicht erwartet. Neue Impulse könnte aber die im Tagesverlauf noch anstehende Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke vor dem Kongress bringen.
Lesen Sie auch
-
Euro notiert im frühen Handel kaum verändert Der Euro hat sich am Freitag in der Früh im europäischen Devisenhandel tiefer gegenüber dem US-Dollar-Richtkurs der EZB vom Donnerstag und kaum verändert gegenüber dem späten Devisengeschäft in New York gezeigt. Um 9 Uhr hielt der US-Dollar gegen den Euro bei 1,3623 nach 1,3745 USD beim Richtkurs vom Donnerstag. In New York war der Euro gegen den US-Dollar zuletzt mit 1,3634 USD aus dem Handel gegangen.
-
Euro am Nachmittag wenig verändert Fester gegenüber dem EZB-Richtkurs vom Donnerstag und wenig verändert zum Niveau von heute in der Früh zeigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar am frühen Montagnachmittag. Zuletzt notierte der Euro bei 1,3136 US-Dollar. Mit kaum veränderten Notierungen präsentierte sich der Euro im Handelsverlauf auch zu den anderen internationalen Leitwährungen Pfund, Franken und Yen.
-
Euro im frühen Handel ohne klare Richtung Der Euro zeigte sich am Donnerstag in der Früh kaum verändert gegenüber dem US-Dollar. Knapp nach neun Uhr notierte der Euro bei 1,3105 Dollar. Gegen Franken und Yen gab der Euro nach, gegen das Pfund konnte der Euro leicht zulegen. Der Devisenhandel gestaltete sich im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage ruhig.
-
US-Börsen kaum verändert erwartet Die US-Börsen dürfen am Donnerstag kaum verändert in den Handel starten. Börsianer erwarten einen ruhigen Handel bei niedrigen Umsätzen, da viele Investoren noch im Weihnachtsurlaub seien. Im Handelsverlauf könnten noch Konjunkturdaten für etwas Bewegung sorgen.
-
Euro im frühen Handel fester Der Euro zeigte sich am Dienstag in der Früh im europäischen Devisenhandel sehr fest gegenüber dem US-Dollar-Richtkurs der EZB vom Montag und auch höher gegenüber dem späten Devisengeschäft in New York. Auch gegenüber den Richtwerten von Pfund und Yen gewann der Euro an Terrain. Zum Franken zeigte er sich kaum verändert.