Die Teuerungsrate in der Eurozone bleibt hoch. Nach einer Schätzung des EU-Statistikamtes Eurostat vom Freitag liegt sie im Juni unverändert gegenüber Mai bei 2,7 Prozent. Eine detailliertere Schätzung will Eurostat am 14. Juli vorlegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht bei Raten von bis zu 2 Prozent die Preisstabilität im gemeinsamen Währungsgebiet gewahrt.
Lesen Sie auch
-
Inflation sinkt in der Eurozone auf 2,1 Prozent Im Vormonat lag die Teuerungsrate bei 3,2 Prozent. Jetzt ist die Inflation gesunken - auf 2,1 Prozent.
-
Euro-Geschäftsklimaindex auf niedrigstem Stand seit September 2010 Der Geschäftsklimaindex in der Eurozone ist im Juni mit 0,92 Punkten auf den niedrigsten Stand seit September 2010 gefallen. Damals hatte er 0,75 betragen, bis Februar 2011 stieg er auf 1,46 Punkte und sank dann stetig ab, geht aus den am Mittwoch vorgelegten Zahlen der EU-Kommission hervor.
-
Inflation in Eurozone geht im Mai leicht auf 2,7 Prozent zurück Die Inflationsrate in der Eurozone dürfte im Mai nach einer Vorausschätzung von Eurostat erstmals nach Monaten wieder zurückgehen. Die Reduktion ist allerdings eine geringfügige - von 2,8 Prozent im April auf nunmehr 2,7 Prozent.
-
Inflation in Eurozone erstmals negativ - Minus 0,1 Prozent im Juni Die Inflation in der Eurozone ist erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen vor zwölf Jahren negativ ausgefallen. Die jährliche Teuerungsrate fiel im Juni auf minus 0,1 Prozent, gegenüber 0,0 Prozent im Mai, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte.
-
Preise in Eurozone fallen um 0,3 Prozent Im September dürfte der Preisverfall stärker sein als im August.