Verbund-Tarife bleiben heuer unverändert

Teilen

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber hat eine Strompreiserhöhung für Endkunden für das laufende Jahr ausgeschlossen. "Ich glaube, das heuer keine Veränderung auf der Tarifseite stattfinden sollte", sagte Anzengruber bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Auch für 1. Jänner plant er keine Erhöhung.

Bei den Spotmarkt-Preisen für Strom rechnet Anzengruber ebenfalls mit keiner stärkeren Bewegung. "Ich glaube nicht, dass sich die Situation in diesem Jahr noch gravierend verbessern wird."

Der Stromverbrauch wird in Österreich heuer deutlich zurückgehen, erwartet Anzengruber. Im ersten Quartal habe der Rückgang 3 Prozent betragen, im April 7 Prozent (temperaturbereinigt), und im Gesamtjahr 2009 werde der Verbrauch wohl um fast ein Zehntel geringer sein als im Vorjahr.

"Ausreichend Liquidität"

Die Finanz- und Wirtschaftskrise bereitet dem Verbundchef keine schlaflosen Nächte. "Wir finanzieren und heute genauso günstig oder sogar noch etwas günstiger als vor der Finanzkrise." Der Verbund verfüge derzeit und auch für die nächste Zukunft über ausreichend Liquidität. Zum einen gebe es eine offene syndizierte Kreditlinie von 57 Mio. Euro, die noch nicht belastet sei und darüber hinaus noch vereinbarte Kreditlinien über 600 Mio. Euro.

Im Rahmen seines EMTN-Programms (European Medium Term Note) mit einem Gesamtvolumen von 3 Mrd. Euro hat der Verbund in einer ersten Tranche eine 500-Millionen-Euro Anleihe mit sechs Jahren Laufzeit begeben und Anfang Juli eine zweite Tranche von 840 Millionen mit zehn Jahren Laufzeit. Man habe damit das ambitionierte Investitionsprogramm und die Akquisition der Innkraftwerke in Bayern vom deutschen Energieriesen E.ON finanziert, sagte Anzengruber. Der Kupon für die jüngste Anleihe betrage unter 5 Prozent, betonte der Verbund-Chef. "Es ist uns trotz Finanzkrise möglich, Liquidität zu guten Konditionen zu bekommen." Weitere Zukäufe von E.ON seien nicht geplant. "Das, was sie an Wasserkraftwerken zu verkaufen hatten, haben wir gekauft. Wir sind nicht interessiert an Kohle- oder Nuklearkraftwerken", sagte Anzengruber.

Weniger Investitionen in CEE

Der Verbund will in den Jahren 2009 bis 2013 insgesamt 2,5 Mrd. Euro investieren, davon die Hälfte in Österreich, sagte Anzengruber weiter. Die Wasserkraftwerke in Bayern seien in dieser Summe noch nicht enthalten. Gegenüber früheren Plänen will der Verbund im genannten Zeitraum um eine Milliarde Euro weniger investieren, gekürzt wird vor allem in Zentral- und Osteuropa.

In CEE habe man die Priorität für die nächsten paar Jahre etwas reduziert, "wir gehen aber davon aus, dass diese Märkte mittelfristig interessante Märkte sind", erklärte Anzengruber. Begonnene CEE-Projekte - etwa einige Windkraftprojekte in Bulgarien und Rumänien - würden fortgesetzt und abgeschlossen.

Sein Ziel, den Verbund zum drittgrößten Wasserkraft-Stromerzeuger Europas zu machen, bekräftigte Anzengruber heute. "Dazu fehlen uns noch zirka 1.000 Megawatt." Derzeit sei man nach EdF, Vattenfall und Enel die Nummer Vier. Etwa in fünf Jahren "sollten wir ungefähr in diese Richtung kommen oder knapp davor sein".

Im Juni hat der Verbund seine Beteiligung an der italienischen Sorgenia-Gruppe durch eine weitere einseitige Kapitalzufuhr durch Umwandlung eines Convertible Bonds in der Höhe von 150 Mio. Euro auf knapp 45 Prozent erhöht.

Aufstockung in Frankreich

In Frankreich wird der Verbund im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Höhe von 75 Mio. Euro im 3. Quartal 2009 seine Anteile am Strom- und Gasversorger Poweo aufstocken und weitere 13,4 Prozent des Unternehmens vom kontrollierenden Aktionär Charles Beigbeder und seiner Holding Gravitation erwerben. "Wir gehen davon aus, dass wir am Ende der Kapitalerhöhung 45 bis 48 Prozent an der Poweo haben werden." Die Poweo verfügt heute über ein Portfolio an Wind- und Wasserkraft von 71 MW und ein 412 MW starkes Gaskraftwerk in Pont-sur-Sambre, das im 4. Quartal 2009 in Betrieb gehen soll. Weitere Erzeugungsprojekte sind in Entwicklung. Frankreich sei einer der größten Energiemärkte Europas und daher sei es für den Verbund sehr wichtig, seine Position dort auszubauen, sagte Anzengruber.

In der Türkei folgte nach Baubeschlüssen für das Gaskraftwerk Bandirma mit 920 MW und sieben Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 870 MW Ende Jänner 2009 die Umsetzungsentscheidung für den Windpark Canakkale. In der ersten Ausbaustufe ist die Errichtung von 30 MW vorgesehen, eine Ausweitung auf 60 MW ist geplant. Insgesamt will der Verbund in der Türkei über sein Joint Venture Enerjisa mit der Sabanci Holding ein Erzeugungsportfolio von 5.000 MW erreichen - davon 2.000 MW bis 2012.

Der Verschuldungsgrad (Gearing) sei durch die starke Investitionstätigkeit und die Kapitalmaßnahmen in den Joint Ventures von 71 auf knapp 99 Prozent gestiegen, erklärte der Verbund-Chef.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.