Die im Mid Market der Wiener Börse notierte Beteiligungsgesellschaft UIAG (Unternehmens Invest AG) übt eine vertraglich vereinbarte Option aus und gibt nun auch den verbliebenen 5-Prozent-Anteil an der Cross Immobilien AG an die Pierer Invest Beteiligungs GmbH ab. Das gab die UIAG am Freitag bekannt. Dabei erziele die UIAG einen Mittelrückfluss von 0,7 Mio. Euro. Nach Abschluss dieser Transaktion hält die UIAG nun keine Anteile mehr an der Cross Immobilien AG.
Lesen Sie auch
-
Cross-Beteiligungsgesellschaft UIAG nach 9 Monaten mit kleinem Gewinn Die börsenotierte Beteiligungsgesellschaft UIAG von Rudolf Knünz ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011/12 per Ende Juni in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Periodenergebnis belief sich auf 828.000 Euro nach -2,9 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis rutschte allerdings weiter ins Minus, und zwar auf -1,35 Mio. nach -572.000 Euro. Das Finanzergebnis drehte auf 2,2 Mio. nach -2,3 Mio. Euro ins Plus, geht aus dem am Freitag veröffentlichten Finanzbericht hervor. Die UIAG ist an Firmen der Cross-Gruppe beteiligt.
-
UIAG 2011/12 mit 2,03 Mio. Euro EGT Die im Mid Market der Wiener Börse notierte Beteiligungsgesellschaft UIAG (Unternehmens Invest AG) hat im Geschäftsjahr 2011/12 ein EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) von 2,03 Mio. Euro erwirtschaftet, nach 1,98 Mio. Euro im Jahr davor. Der Bilanzgewinn lag bei 9,54 Mio. Euro (Vorjahr: 7,87 Mio. Euro), teilte das Unternehmen am Mittwoch ad hoc mit.
-
Pierer und Knünz bauen Firmengeflecht um Der Umbau des Firmengeflechts der beiden Investoren Stefan Pierer und Rudolf Knünz geht weiter. Die Unternehmens Invest AG (UIAG) gab bekannt, dass Pierer sein Vorstandsmandat bei der Beteiligungsgesellschaft zurücklegt. Knünz ist nun alleiniger UIAG-Vorstand.
-
Knünz erhöht UIAG-Beteiligung durch Pflichtangebot auf 53,89 Prozent Die Knünz Invest Beteiligungs GmbH hält nun 53,89 Prozent der Anteile an der Unternehmens Invest Aktiengesellschaft (UIAG). Im Rahmen des Pflichtangebots, das bis 5. Jänner befristet war, seien 151.441 Aktien der UIAG zum Verkauf eingereicht worden, gab Knünz am Montag bekannt.
-
Stiassny kauft UIAG doch nicht Der Grund für die überraschende Wende nach der Due Diligence-Prüfung sind mögliche Risiken wegen der ehemaligen Libro-Anteile.