In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im Juli überraschend weiter gefallen. Im Vergleich zum Vormonat seien sie um 2,4 Prozent auf annualisiert 412.000 Häuser gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Zuwachs um 5,8 Prozent auf 430.000 gerechnet. Allerdings wurde der Vormonatswert von 406.000 auf 422.000 nach oben korrigiert.
Mehr dazu
-
US-Einzelhandel stagnierte im Juli überraschend In den USA ist der Einzelhandel bei den Umsätzen im Juli überraschend auf der Stelle getreten. Im Vergleich zum Vormonat hätten die Erlöse in der Branche stagniert, teilte das US-Handelsministeriums am Mittwoch mit. Dies ist die schwächste Entwicklung sei Jänner. Ökonomen hatten hingegen einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Im Juni waren die Umsätze um 0,2 Prozent gestiegen.
-
US-Arbeitslosenquote stieg auf 7,6 Prozent In den USA ist die Arbeitslosenquote im Mai überraschend gestiegen. Sie legte im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Ökonomen hatten erwartet, dass die Quote auf 7,5 Prozent verharrt - dem tiefsten Stand seit Ende 2008. Der Euro drehte nach den US-Arbeitsmarktdaten ins Minus, DAX und Euro-Stoxx-50 legten in einer ersten Reaktion zu.
-
US-Industrie mit überraschendem Auftragssprung im Juli Die US-Industrie hat im Juli wegen der kräftigen Nachfrage nach Flugzeugen und Autos überraschend viele Aufträge erhalten. Die Bestellungen langlebiger Güter stiegen um 4,0 Prozent zum Vormonat, teilte das Handelsministerium mit. Volkswirte hatten mit einem nur halb so starken Zuwachs um 2,0 Prozent gerechnet.
-
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken weiter In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend weiter gefallen. Im Vergleich zur Vorwoche sank die Zahl um 10.000 auf 316.000 Anträge, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte.
-
US-Arbeitslosenquote sank auf 7,3 Prozent Die Arbeitslosenquote in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren gesunken. Im August habe sie 7,3 Prozent betragen, teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Im Juli hatte sie noch bei 7,4 Prozent gelegen. Der Wert ist für US-Verhältnisse im historischen Vergleich aber noch hoch.