Sony RDR-DC505_1

Digital

Die besten Festplattenrekorder für die WM

Artikel teilen

Mit diesen HDD-Rekordern verpasst niemand ein Spiel der Fußball WM.

Da zahlreiche Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika parallel und häufig auch oft außerhalb der Freizeit stattfinden, kann es dazu kommen, dass die Fans die Spiele ihrer Lieblingsmannschaften nicht mit verfolgen können. Doch damit die spektakulären HD-Bilder trotzdem über den neuen Beamer oder Fernseher konsumiert werden können, gibt es mit Festplattenrekordern hervorragende Geräte, welche gegen diese Misere erfolgreich ankämpfen.

Alle Spiele zur passenden Zeit
Der User muss nur den Receiver mit dem Rekorder verbinden, jene Spiele, die aufgezeichnet werden sollen, auswählen und speichern - den Rest erledigt der Rekorder. Wenn man dann von der Arbeit, einer Feier, etc. nach Hause kommt, kann das gewünschte Spiel ohne Qualitätsverlust angesehen werden. Somit ist garantiert, dass niemand ein Spiel seiner Lieblings-Elf verpasst. Für unsere Auswahl haben wir nur Festplatten-Rekorder mit einer mindestens 160 GB großen Festplatte gewählt. Auf dieser finden dann zahlreiche Spiele in HD-Auflösung Platz. Manche der Geräte unterstützen bereits die Blu-ray Technologie. Diese sind dann jedoch noch empfindlich teurer als herkömmliche DVD-Festplatten-Rekorder, bieten aber auch mehr fürs Geld. Schließlich können sie ja auch als Blu-ray-Player verwendet werden, und bringen somit den FullHD-Standard auf den kompatiblen Fernseher/Beamer.

Samsung BD-C8500 - 500 GB, ab 600 Euro

Panasonic DMR-BS750 - 250 GB, ab 700 Euro

Panasonic DMR-BS850 - 500 GB, ab 1.000 Euro

Sony RDR-DC505 - 500 GB, ab 300 Euro

Toshiba RDXV49KE - 250 GB, ab 370 Euro

Samsung DVD-HR753 - 160 GB, ab 300 Euro

Pioneer DVR-560H-S - 160 GB, ab 300 Euro

Panasonic DMR-EH59 - 250 GB, ab 300 Euro

LG Electronics RH278H - 250 GB, ab 300 Euro

Die Preisspanne der Geräte, von denen alle auch einen Tuner besitzen und somit auch als Receiver verwendet werden können, reicht von günstigen 300 Euro bis hinauf zur 1.000 Euro Marke.

Seite 2: Alle technischen Daten zu den Geräten aus der Diashow

Mittelklasse (ab 300 Euro)
LG Electronics RH278H
250GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-R(W)/DVD-RAM
Aufnahmeformate: MPEG2/MPEG4
Tuner: Kabel/Hyperband analog
Anschlüsse: 1x HDMI, 2x SCART (1x In/1x Out), 1x S-Video (Out), 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x Komponenten (3x RCA), 2x Antenne (1x In/1x Out); Audo: 1x optisch, 1x coaxial, 2x Composite Audio (1x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), 1x USB

300 Euro

Panasonic DMR-EH59
250GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-RAM
Tuner: analog
Anschlüsse: 2x SCART (1x In/1x Out), HDMI, 1x S-Video (1x Out); Audio: 1x optisch, 2x Composite Audio (1x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: Firewire, USB

300 Euro

Pioneer DVR-560H-S
160GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD-RAM
Aufnahmeformate: MPEG2
Tuner: analog
Anschlüsse: 1x HDMI 1.3, 2x SCART (1x In/1x Out), 2x S-Video (1x In/1x Out), 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x Komponenten (3x RCA), 2x Antenne (1x In/1x Out); Audio: 1x coaxial, 2x Composite Audio (1x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV, 1x USB, 1x G-Link, 1x Pioneer-SR

Samsung DVD-HR753
160GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD-RAM
Aufnahmeformate: MPEG2
Anschlüsse: 1x HDMI, 2x SCART (1x In/1x Out), 1x S-Video (Out), 3x Composite Video (2x In/1x Out), 1x Komponenten (3x RCA), 2x Antenne (1x in/1x Out); Audio: 1x optisch, 1x coaxial, 3x Composite Audio (2x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV

300 Euro

Sony RDR-DC505
500GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/DVD-R(W)/DVD+R(W)/DVD-R DL/DVD+R DL
Tuner: digital/analog
Anschlüsse: HDMI, 2x Scart, 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x S-Video, 1x Komponenten (Out); Audio: Anschlüsse: 2x Composite Audio (1x In/1x Out), 1x coaxial
Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), 1x USB

300 Euro

Toshiba RDXV49KE
250GB große Festplatte
Aufnahmemedien analog: VHS; digital: HDD/DVD+R(W)/DVD-R(W)
Aufnahmeformate digital: MPEG2
Tuner: analog
Anschlüsse: 1x HDMI, 2x SCART (1x In/1x Out), 1x Komponenten (2x RCA), 2x Antenne (1x In/1x Out); Audio: 1x coaxial, 2x Composite Audio (1x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In)

370 Euro

Blu-Ray Geräte (ab 600 Euro)

Panasonic DMR-BS750
250GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/Blu-ray (BD-R(E))/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-RAM
Aufnahmeformate: MPEG2/MPEG4(AVC/H.264)
Tuner: 2x DVB-S
Anschlüsse: 2x SCART (1x In/1x Out), 1x HDMI 1.3a (Out), 3x Composite Video (2x In/1x Out), 3x S-Video (2x In/1x Out), 1x Komponenten (Out), 2x Antenne (1x In/1x Out); Audio: 1x optisch (Out), 1x coaxial (Out), 3x Composite Audio (2x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), 1x RJ-45, 1x USB 2.0, 1x Card Reader (SD/SDHC)

700 Euro

Panasonic DMR-BS850
500GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD/Blu-ray (BD-R(E)/BD-R(E) DL)/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-RAM Aufnahmeformate: MPEG2/MPEG4(AVC/H.264)
Tuner: 2x DVB-S
Anschlüsse: 1x HDMI (Out), 2x SCART, 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x Komponenten (Out); Audio: 1x optisch (Out), 1x coaxial (Out), 2x Composite Audio (1x In/1x Out)
Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), 1x RJ-45, 1x USB 2.0, 1x Card Reader (SD/SDHC)

1.000 Euro

Samsung BD-C8500
500GB große Festplatte
Aufnahmemedien: HDD
Tuner: DVB-S2
Anschlüsse: HDMI, 1x Komponenten (3x RCA), 1x Composite Video (1x RCA); Audio: 1x optisch, 1x Composite Audio (2x RCA)
Sonstige Anschlüsse: 1x USB, RJ-45, WLAN

600 Euro

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo