Multimedia

Schlanker 3-Chip Camcorder

Artikel teilen

Panasonics neuer Camcorder im Miniformat bietet viel Technik auf wenig Raum. Das 250-Gramm-Fliegengewicht nimmt MPEG2-Videos auf SD-Karte auf und taugt dank 3CCD-Technik auch für Fotoaufnahmen.

Mit dem SDR-S150 präsentiert Panasonic den Nachfolger des SD-Camcorders SDR-S100, der im Vorjahr als kleinster und leichtester 3CCD-Camcorder der Welt für Furore sorgte. Ganz im Stil des Vorgägers nimmt auch das neue Modell MPEG2-Videos in DVD-Qualität auf SD-Speicherkarte auf. Der SDR-S150 unterstützt sogar Aufnahmen auf SDHC (SD High Capacity, also SD-Speicherkarten mit höherer Kapazität) - die ersten Karten dieses Formates will Panasonic ebenfalls noch dieses Jahr auf den Markt bringen, anfangs mit 4 GB Fassungsvermögen.

3-Chip-Technologie. Das Herzstück des neuen Panasonic-Camcorders ist sein 3CCD-Bildsensor. Der Vorteil dieser Technik: Aufnahmen werden brillianter, schärfer und lebensechter. Neben Bewegtbild im 4:3-Standardformat beherrscht der SDR-S150 auch Video im 16:9-Breitbildformat. Fotos schießt er mit einer Auflösung von bis zu 3,1 Megapixel (hier rechnet die Elektronik des Camcorders das Bild aber nocheinmal ordentlich hoch - denn die physikalische Auflösung des Bildsensors ist auf 3x 800.000 Pixel begrenzt...)

Weitere Highlights des SDR-S150 sind das leica DICOMAR Objektiv mit einer Brennweite von umgerechnet 47,1 - 470 mm (entspricht 10-fachem optischem Zoom), der eingebaute optische Bildstabilisator und das große 2,8-Zoll Vorschaudisplay.

Der Preis des Panasonic SDR-S150 liegt zur Markteinführung bei 999 Euro.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo