Eine wesentliche Änderung des Gesamtergebnisses bedeute dies nicht.
Das Innenministerium hat auf seiner Homepage ein falsches Wahlergebnis für die niederösterreichische Stadt Waidhofen an der Ybbs veröffentlicht. Die Tabelle weist eine Wahlbeteiligung von 146,9 Prozent aus (http://wahl16.bmi.gv.at/1605-303.html). Wie der Leiter der Wahlabteilung, Robert Stein, am Montagabend in der "ZiB 2" des ORF sagte, wird das Resultat korrigiert.
Keine Hinweise auf ähnliche Fehler
Eine wesentliche Änderung des Gesamtergebnisses bedeute das allerdings nicht und derzeit gebe es keine Hinweise auf ähnliche Fehler, die das Endergebnis beeinflussen könnten, sagte Stein.
Mehr dazu
-
Van der Bellen sieht keinen Rechtsruck Der künftige Bundespräsident drängt auf Priorität für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik.
-
Grüne trafen sich zum spontanen Feiern Van der Bellen-Anhänger, Wahlkämpfer und Grünpolitiker freuten sich über den Wahlsieg.
-
Bunteste und spannendste Wahl seit 1951 Erst das Herzschlag-Finale der Briefwahlauszählung ergab den Sieger.
-
Autor Turrini: Das Land ist längst geteilt "Es gibt Leute mit vielen Chancen und Leute mit sehr wenig Chancen."
-
Zwei Länder drehten mit Briefwahl zugunsten VdBs Mehrheiten in Tirol und Oberösterreich wechselten am Montag zu Van der Bellen.
-
Rechtsradikale bedauern verpassten Sieg Hofers Jobbik-Partei: Wahl hat historische Bedeutung auch für Europa.
-
Aufstand der Hofer-Wähler gegen Van der Bellen Hofer-Wähler drücken nun mit einem stilisierten Portrait Van der Bellens ihre Ablehnung aus.
-
Rekord-Briefwahl hob Beteiligung auf 72,75 Prozent Schon die Wahlsonntags-Beteiligung war etwas höher als am 24. April.
-
Ein Zitter-Präsident für neue Zeiten Knapper als bei dieser Hofburg-Wahl kann ein Ergebnis nicht ausfallen.