Nach China-Protest

Gusenbauer verteidigt Treffen mit Dalai Lama

Teilen

Nach dem Protest aus China meint der Bundeskanzler: Wien und Österreich sind eine Stätte des Dialogs.

Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hat am Donnerstag die Kritik der chinesischen Regierung an seiner Zusammenkunft mit dem Dalai Lama entschieden zurückgewiesen. Im Anschluss an seine Begegnung mit dem tibetischen Exil-Oberhaupt und Friedensnobelpreisträger sagte der österreichische Regierungschef in der "ZiB" in der Früh: "Eines muss klar sein: Wien und Österreich sind eine Stätte des Dialogs".

Die chinesische Botschaft in Wien hatte gegen den Empfang des 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, am Ballhausplatz erwartungsgemäß Protest eingelegt.

Beziehungen bleiben trotzdem gut
"Die Haltung der chinesischen Regierung ist bekannt", meinte der Regierungschef. Die österreichisch-chinesischen Beziehungen seien "sehr gut", und daran werde sich auch nichts ändern.

Bundespräsident Heinz Fischer stand für ein Treffen mit dem Dalai Lama nicht zur Verfügung, was die Solidaritätsorganisation "Save Tibet" heftig kritisierte. Dafür nahm an dem Gespräch im Bundeskanzleramt auch Gusenbauers Lebensgefährtin Eva Steiner teil.

"Chinas Proteste sind Routine"
Bei den Auslandsbesuchen des Dalai Lama warnt China die betreffenden Politiker gerne davor, ihn zu empfangen. So geschehen auch am Dienstag im Fall der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Dalai Lama reagiert gelassen: "Chinesische Proteste sind fast eine Routine", meint er. "Wo immer ich hingehe, betrachte ich mich selbst als einfachen buddhistischen Mönch".

Zugleich berichtet er, dass sich selbst in buddhistischen Ländern seine Besuche oft schwierig gestaltet hätten, wie etwa in Sri Lanka vor einigen Jahren.

Schon öfter in Österreich
Der nach der Niederschlagung des tibetischen Volksaufstands durch chinesische kommunistische Besatzungstruppen 1959 nach Indien geflüchtete 14. Dalai Lama besuchte Österreich bereits mehrmals. Bei seinem Besuch 1991 war er von der gesamten österreichischen Staats- und Regierungsspitze empfangen worden. 1993 hatten erfolglose Versuche Pekings, seine Teilnahme an der UNO-Menschenrechtskonferenz in Wien zu verhindern, zu einem Zerwürfnis zwischen Österreich und der Volksrepublik geführt.

Massive diplomatische Interventionen Pekings verhinderten anlässlich des 70. Geburtstags des Dalai Lama die Herausgabe einer Sonderbriefmarke. Auch eine von einem Bürgerrechtsaktivisten in Auftrag gegebene sogenannte personalisierte Marke durfte nicht produziert werden.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten