Wechsel in NÖ

Scheele löst Heinisch-Hosek als Landesrätin ab

Teilen

Einstimmige Entscheidung: Die langjährige Europa-Parlamentarierin Karin Scheele wird niederösterreichische SP-Landesrätin.

Die 40-Jährige, seit neun Jahren EU-Abgeordnete, folgt Gabriele Heinisch-Hosek nach, die Frauenministerin in der neuen Bundesregierung wird.

"Zwei starke Frauen"
Er präsentiere "zwei starke Frauen", hob Leitner in einer Pressekonferenz Scheeles fachliche Kompetenz u.a. im Gesundheitsbereich und knapp zehnjährige politische Erfahrung auf europäischer Ebene hervor. Scheele "hatte Zeit genug", sich zu entscheiden, wenngleich er nicht verhehlt habe, dass der "nicht faire" Umgang der ÖVP viel Kraft erfordern werde.

Heinisch Hosek als Verbündete
Heinisch-Hosek habe dem Anforderungsprofil als Frauenministerin voll entsprochen und werde eine "Verbündete" Niederösterreichs in der Regierung sein, verwies Leitner auf ihre langjährige Erfahrung in der Frauenpolitik ebenso wie auf ihren Einsatz in ihrer acht Monate dauernden Tätigkeit als Landesrätin.

NÖ als Herausforderung
Heinisch-Hosek habe u.a. eine Verbesserung der finanziellen Situation der sozialmedizinischen Dienste erreicht und die Diskussion um die Finanzierung der Rettungsdienste vorangetrieben. Die designierte Ministerin bezeichnete es als Vergnügen, hier gearbeitet zu haben, und resümierte ihre Niederösterreich-Monate vom Ressort - Soziales, Gesundheit, Jugendwohlfahrt - her als herausfordernd, in Richtung Volkspartei als "klimatisch bewegte Zeit".

Gute Zusammenarbeit wünschenswert
Bei aller persönlichen Wertschätzung sei der Wind doch "rau" gewesen - und etwa die Verhandlungen mit Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka "mühsam". In der Sache sei die Ablehnung des Landesbudgets richtig gewesen - die Sozialausgaben müssten nachjustiert werden. Auf Bundesebene erwarte sie sich eine gute Zusammenarbeit mit der ÖVP, was in Zeiten wie diesen auch notwendig sei.

Scheele will Arbeit Heinisch-Hoseks fortsetzen
Scheele wollte heute noch keine politischen Forderungen formulieren und erklärte, die Arbeit ihrer Vorgängerin fortzusetzen. Auch als Europa-Abgeordnete sei sie mit vielen niederösterreichischen Organisationen in Kontakt und in allen Bezirken unterwegs gewesen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Maria Fekter (ÖVP)war in der Regierung Gusenbauer-Molterer Innenministerin und bleibt in ihrem Amt. Bevor sie dieses Jahr Günther Platter abgelöst hatte war sie VP-Volksanwältin.

Norbert Darabos (SPÖ) bleibt Verteidigungsminister. Er wurde von ÖVP-Seite mehrmals kritisiert, weil er nie den Militärdienst absolvierte. Er führte die Verhandlungen zum mögleichen Eurofighter-Ausstieg mit EADS.

Christine Marek (ÖVP) bleibt Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium mit neuen Aufgaben: Das Ressort Arbeit wandert ins Sozialminsiterium, die alleinerziehende Mutter bekommt die Agenden für Familie und Jugend. Marek ist gebürtige Bayerin.

Claudia Schmied (SPÖ) bleibt Bildungsministerin. Die Wirtschaftswissenschaftlerin war lange Zeit bei "Investkredit" tätig und im Kulturbereich äußerst umtriebig.

Reinhold Lopatka (ÖVP) wird Staatssekretär im Finanzministerium, bisher war er Sport-Staatsekretär. Lopatka leitete zahlreiche Wahlkämpfe für die VP, er hat seine Wurzeln im sozialliberalen Flügel der Partei.

Reinhold Mitterlehner (ÖVP) war bisher Generalsekretär der Wirtschaftskammer und wird Bartensteins Nachfolger als Wirtschaftsminister. Er ist bekannt dafür zu seiner Meinung zu stehen - selbst wenn sie sich nicht mit der Parteilinie deckt.

VP-Chef Josef Pröll war bisher Landwirtschaftsminister und wird nun Vize-Kanzler und übernimmt das Amt des Finanzministers von Wilhelm Molterer.

Die Debatte um die Neuwahlen ging dem Wiener ÖVP-Chef Johannes Hahn "schon auf den Keks", für ihn ändert sich auch nach den Wahlen nichts, er bleibt Wissenschaftsminister.

Der Obmann der OÖ. Gebietskrankenkassen Alois Stöger (SPÖ) wird Gesundheitsminister. Er stand in den letzten drei Jahren der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse vor, und die ist ein absoluter Vorzeigeträger der Sozialversicherung.

August: Beim SPÖ-Parteitag in Linz wird Werner Faymann mit 98,3% der Stimmen zum Nachfolger des glücklosen Alfred Gusenbauer als Parteichef gewählt.

Doris Bures (SPÖ) wird Infrastrukturministerin. Als Frauenministerin und Bundesgeschäftsführerin diente sie unter der Regierung Gusenbauer-Molterer. Sie gilt als enge Vertraute von Gusenbauer und Faymann.

ÖGB-Chef Rudolf Hundstorfer (SPÖ) wird Sozialminister. Der Gewerkschafter wurde 2006 zum ÖGB-Präsident gewählt.

Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) wird Frauenministerin. Die Niederösterreicherin war Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin der SPÖ.

BAWAG-Richterin Claudia Bandion-Ortner wird Maria Bergers Nachfolgerin im Justizministerium. Legendär sind ihre Wortgefechte mit dem Hauptangeklagten Helmut Elsner, gerne zeigt sie sich auch auf Society-Events.

Michael Spindelegger (ÖVP) war bisher der 2. Nationalratspräsident und übernimmt das Außenministerium. Die Machtbasis des "bekennenden Christdemokraten" ist der ÖAAB.

Josef Ostermayer (SPÖ) wird Staatssekretär für Koordination. Der 45-Jährige, Faymanns Ex-Pressesprecher, war bisher Geschäftsführer des Wohnfonds Wien.

Andreas Schieder (SPÖ)wird Staatssekretär im Finanzministerium. Schieder war Staatssekretär für den öffentlichen Dienst und nahm im Bundeskanzleramt auch die Angelegenheiten der Verwaltungsreform wahr.

Der Burgenländer Nikolaus Berlakovich (ÖVP) wird neuer Landwirtschaftsminister. Der Polit-Routinier ist im Bauernbund beheimatet und ist seit 2005 Agrar- und Umweltlandesrat.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten