In der undankbaren "Blechwertung" der vierten Plätze lag das Team des Russischen Olympischen Komitees auf Platz eins.
Russische Sportlerinnen und Sportler landeten bei den Olympischen Winterspielen in Peking 13-mal auf Rang vier, dahinter folgten die USA mit elf und Deutschland mit zehn vierten Plätzen. Österreichs Athleten haben achtmal die Medaillenränge nur um einen Platz verpasst und sind in dieser Wertung gemeinsam mit Kanada und der Schweiz auf Rang vier.
Lesen Sie auch
-
Norwegen mit Abstand erfolgreichste Nation Norwegen ist die mit Abstand erfolgreichste Nation der Olympischen Winterspiele in Peking.
-
ÖOC-Medaillen: Alpine knapp vor Snowboard Die Olympischen Winterspiele in Peking haben Österreichs Alpinen und Snowboarderinnen und Snowboardern mit je drei Goldmedaillen gehört.
-
Olympia 2022: Die rot-weiß-roten Flops Österreich darf über höchst erfolgreiche Winterspiele in Peking jubeln. Trotzdem blieben einige Athleten hinter den Erwartungen zurück. Hier eine Auflistung aller rot weiß-roten Flops in China.
-
Strolz auf dem Ski-Olymp mit Hirscher Für Johannes Strolz hätten die olympischen Winterspiele in Peking nicht erfolgreicher sein können. Mit drei Medaillen zieht er mit Marcel Hirscher gleich.
-
"Natürlich ein grandioses Happy-End" Reaktionen nach Gold für Österreich im Alpin-Mixed-Team Parallelbewerb bei den Olympischen Spielen in Peking am Sonntag:
-
Peking zweiterfolgreichste Winterspiele für Österreich Die Winterspiele in Peking waren die zweiterfolgreichsten für Österreich in der Olympia-Geschichte.
-
Team-GOLD! Ski-Stars mit perfektem Abschluss Österreichs Ski-Team hat im letzten Alpin-Bewerb bei den Olympischen Spielen in Peking/Yanqing noch einmal zugeschlagen. Mit der 7. Goldenen sind es die zweiterfolgreichsten Spiele für Österreich.