06. November 2007 19:29
ÖSTERREICH: Ist eine Öko-Steuer sinnvoll?
Ferdinand
Dudenhöffer: Besser wäre ein europaweit einheitlicher Emissionshandel.
Autokonzerne die mehr CO2 benötigen, kaufen sich ihr Kontingent an einer
CO2-Börse. Hersteller, die weniger als die von der EU angepeilten 130 Gramm
benötigen, verkaufen.
Der Effekt wäre gleich wie bei der Öko-Steuer: Sparsame Autos werden
billiger, CO2-Sünder teurer.
Ja, aber das Ganze ist
kundenfreundlicher, weil sich der Käufer nicht mit den Steuern herumschlagen
muss.
Welche Maßnahmen setzen Autobauer, um CO2-Emission zu reduzieren?
Verbrennungsmotoren werden optimiert. Da ist ein Potenzial von 20 Prozent
drinnen. Weiters reduzieren Leichtlaufreifen und Leichtbauweise den
Verbrauch. Hybridautos gewinnen an Bedeutung. Der Wasserstoffantrieb ist
Zukunftsmusik.
Auch diese Maßnahmen gibt es nicht umsonst. Um wie viel wird das Auto
teurer?Das Durchschnittsauto wird in naher Zukunft um etwa 1.500 Euro
teurer.
Ferdinand Dudenhöffer ist Professor für Automobilwirtschaft an der
Fachhochschule Gelsenkirchen, Deutschland.