05. Mai 2008 13:03
Rund 20 Millionen Blumen werden am kommenden Sonntag anlässlich des heurigen
Muttertags geschenkt. Laut einer Aussendung des Blumenbüros Österreich
stammen etwa 60 Prozent davon aus heimischer Produktion. Allein acht
Millionen Rosen dürften den Mamas überreicht werden. Immer beliebter werden
aber auch Topfpflanzen.
Hoch im Kurs stehen laut Blumenbüro kompakte, runde Sträuße mit kräftigen
Farben, während in der vergangenen Saison eher zarte Pastelltöne im Trend
lagen. Es dominieren Gerbera, Rosen, Lilien, Alstromerien, Freesien und
Levkojen, die bereits wieder optimal in den heimischen Glashäusern gedeihen.
Neben den geschätzten zwei bis drei Millionen Blumenarrangements sind zu
Muttertag auch Topfpflanzen höchst beliebt, wie Hortensien, Begonien,
Rhododendren, Margeriten, Topfrosen oder Vergissmeinnicht. Voll im Trend
liegen außerdem die in verschiedenen Farben erhältlichen, mehrjährigen und
winterharten Ranunkeln.
Primär setzen die Konsumenten und Fachgeschäfte auf inländische Blumen und
Pflanzen. Ergänzt werde die österreichische Produktion vorwiegend durch
EU-Ware, die ebenso den strengsten Sozial- und Umweltstandards entspreche.
Importe aus Drittländern seien mit dem Gütesiegel Fair Flowers Fair Plants
(FFP) versehen, welches unter scharfen Kontrollen von internationalen
Gewerkschaften und Pflanzenschutzdiensten unterstützt wird.