Kostenexplosion

Spitalskosten stiegen in 10 J. um 50%

Teilen

Hauptverband und Länder versuchen nun, das Finanzierungsproblem zu lösen.

Die Spitalskosten sind innerhalb von zehn Jahren um die Hälfte gestiegen. Wurden im Jahr 1997 noch 6,5 Milliarden Euro für die Krankenhäuser aufgewendet, so waren es 2007 bereits 9,7 Milliarden - eine Steigerung um 50,6 Prozent. Bei dem kleinen Spitalsgipfel am Mittwoch haben die Spitzen des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger und die Gesundheitsreferenten der Länder Verhandlungen aufgenommen, wie die Finanzierung geschafft werden soll und wo gespart werden kann.

Beiträge werden weniger
Der Hauptverband hat das Problem des durch die steigende Arbeitslosigkeit sinkenden Beitragsaufkommens. Deshalb werden die Zahlungen der Sozialversicherung nicht im Ausmaß der Kostensteigerungen für die Spitäler steigen.

Pauschale zu wenig angepasst
Die Sozialversicherungen zahlen einen Pauschalbetrag zur Finanzierung der Krankenhäuser, dieser wird jährlich valorisiert, wobei sich diese Erhöhung auf das Beitragsaufkommen bezieht. Dem Vernehmen nach wird diese Steigerung, die immer im Herbst festgelegt wird, für nächstes Jahr voraussichtlich etwa 3,5 Prozent betragen und damit deutlich niedriger ausfallen als die Erhöhung der Spitalskosten insgesamt. In den letzten Jahren ist deren Steigerungsrate jeweils deutlich über vier Prozent gelegen. Damit müssten die Länder als größte Spitalserhalter einen großen Teil der gestiegenen Spitalskosten übernehmen.

Die Sozialversicherungen tragen etwas mehr als ein Drittel der gesamten Kosten für die Krankenhäuser. Von den insgesamt 9,7 Milliarden Euro Spitalskosten im Jahr 2007 entfielen auf die Krankenkassen 3,8 Mrd. Euro, im Vorjahr ist dieser Betrag auf 3,9 Mrd. gestiegen (die gesamten Spitalskosten für 2008 liegen noch nicht vor). Mit diesen 3,9 Mrd. haben die Krankenkassen 28 Prozent ihrer Ausgaben von insgesamt 13,8 Mrd. Euro für die Spitäler aufgewendet.

Plus in Wien am niedrigsten
Die Kostensteigerung für die Spitäler ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich stark ausgefallen. Die größten Steigerungsraten innerhalb von zehn Jahren verzeichneten Ober- und Niederösterreich mit 67,5 bzw. 66,5 Prozent. Am moderatesten fielen sie in Wien mit 33,9 Prozent aus.

Diese Zahlen gelten für die aus den Landesgesundheitsfonds finanzierten Spitäler, das sind sowohl die öffentlichen als auch die privaten gemeinnützig geführten allgemeinen Krankenhäuser, und damit im Wesentlichen alle Akutspitäler mit Ausnahme der Unfallkrankenhäuser und der Sanatorien.

Nächster Finanzausgleich anders
Neben der Schaffung von Modellregionen, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, will man nun auch eine bessere Vernetzung der niedergelassenen Ärzte mit dem Spitalsbereich erreichen. Dadurch fallen Doppelbefundungen weg. Für die nächste Finanzausgleichsperiode sollen bis zum Jahr 2011 Vorschläge gemacht werden. Der laufende Finanzausgleich wird nicht mehr aufgeschnürt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.