Orthoptist:innen kümmern sich um die Zusammenarbeit beider Augen und die Verarbeitung im Gehirn. Doch viele Patient:innen mit Sehproblemen werden nicht richtig zugewiesen – oft aus Unwissen über den Beruf.
Dabei geht es um weit mehr als Schielen: Doppelbilder oder Sehfehler bleiben oft unbemerkt und können besonders bei Kindern gravierende Folgen haben. Als selbstständige Orthoptistin arbeite ich deshalb eng mit Augenärzt:innen zusammen und biete umfassende Abklärungen an. Leider fehlt es trotzdem an Aufklärung und Anerkennung des Berufs – vor allem bei der Verrechnung mit der Krankenkasse. Hier braucht es dringend ein Umdenken.
Tatjana Walchhofer, B.Sc., Visuelle Rehabilitation - let's see