Wien ist eine Weltkulturhauptstadt mit hoher Lebensqualität – und die Investition in kulturelle Vielfalt ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Wertschöpfung in Kunst, Wirtschaft und Tourismus.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Festjahr Johann Strauss 2025 in Wien zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs. Seine Musik ist untrennbar mit Wien verbunden, seine goldene Statue im Stadtpark zählt zu den meistfotografierten Denkmälern der Stadt. Und jedes Jahr trägt das weltberühmte Neujahrskonzert am 1. Jänner den einzigartigen Geist Wiens in die ganze Welt.
In einer Zeit des historischen Umbruchs und wachsender Zukunftssorgen gibt gerade die Musik von Johann Strauss Hoffnung, Lebensfreude und Zusammenhalt: In über 65 Produktionen in 10 verschiedenen Genres entstehen zwischen 1. Jänner und 31. Dezember für die Wiener*innen und Gäste unzählige neue und nachhaltige Events mit zukunftsorientierter künstlerischer Vielfalt und breiter Wertschöpfung. Die Stadt setzt damit einen starken Impuls und erweitert ihr Engagement für die Wichtigkeit der kulturellen Strahlkraft Wiens in einer kontroversen globalen Welt.
Roland Geyer, Intendant Johann Strauss 2025 Wien