Leben & Alltag

„Wir Wiener*innen schauen aufeinander!“

Teilen

Ob durch einfache Tätigkeiten in Unternehmen, Hilfe für Alleinerziehende oder Unterstützung von Senioren: 

Die Möglichkeiten sind unendlich. So wird Solidarität gestärkt und Verantwortung übernommen. Jeder, egal ob Migrant oder Staatsbürger, der staatliche Leistungen erhält, muss sich mit ein bis fünf Stunden pro Woche für die Gesellschaft engagieren. Dies fördert Integration und Zusammenhalt im Grätzel und darüber hinaus. Diese Pflicht nimmt niemanden aus, sei es Pensionisten, Notstandsbezieher oder Asylanten – alle werden einbezogen. Wer sich nicht beteiligt, sollte keine Leistungen erhalten. Ausnahmen sind möglich.

Dr. Christian Plöchl, Steuerberater 

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten