Elektro-SUV-Familie

Kia EV3: Stromernder Sympathieträger aus Südkorea

Wieder hat ein Kia einen Titel abgeräumt: "World Car of the Year 2025". 

Test. Im derzeit gefragtesten SUV-Segment ist der bislang jüngste und kleinste Elektro-Kia platziert. Mit seiner Länge x Breite x Höhe passt er genau richtig in verwinkelten Parkgaragen und schmale Altstadt-Gässchen. Die Leistung von 204 PS ist sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn durchaus ausreichend.

LxBxH: 4.300/10x1.850x1.560/70 mm, 2.680 mm Radst. 

LxBxH: 4.300/10x1.850x1.560/70 mm, 2.680 mm Radst. 

© Hersteller

Technische Daten

  • Motoren: 1 E-Aggregat
  • Leistung: 204 PS/283 Nm
  • Akku-Kapazität: 58,3, 81,4 kWh
  • E-Reichweite: bis zu 605 km
  • Preis: ab 36.840 €

In den Kofferraum passen ab 460 und bis zu 1.251 l. 

In den Kofferraum passen ab 460 und bis zu 1.251 l. 

© Hersteller

Das bewies er auf der Jungfernfahrt von Lissabon nach Cascais in Portugal genauso gut wie auf der heimischen Hausstrecke. Dort wie hier wechseln sich feiner und löchriger Asphalt ab, was gleichermaßen stoisch quittiert. Die Lenkung ist nicht zackig, dafür präzise, die Bremsen agieren prompt, auf Abruf, wirken doch eher sanft. Wie das Exterieur ist auch das Interieur nach Art der Kia-Elektriker eingerichtet, samt Instrumenten-Cluster und einer Reihe von analogen Tasten.

Instrumentencluster, 2 x 12,3

Instrumentencluster, 2 x 12,3" plus 12,3"-Touchscreen. 

© Hersteller

Das ist, wie bei seinen größeren Brüdern, easy verständlich und sympathisch, auch erfordert das Laden keine Professur. Zur Einstiegs-Variante mit Frontantrieb addiert Kia demnächst eine Allrad-Version, darüber hinaus ist eine sportliche GT-Ausführung avisiert.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten