Simplifiziert

Mini Cooper S: Fünf Türen, fünf Sitze in handlichem Format

Teilen

Die größere Variante des erneuerten Deutschen unter britischer Flagge. 

Test. Es gibt einerseits viele, andererseits nur wenige Minis. Ersteres bezieht sich auf die Modell-Vielfalt der 2001 von BMW reaktivierten englischen Marke, Zweiteres auf das aktuelle Offert an City-gerechten, subkompakten und damit handlichen Gefährten. Zwar ist auch der Varietäten-Reichtum des Mini-Labels geschrumpft, doch ist der klassische Cooper als veritabler zweitüriger Winzling und als doch einigermaßen geräumiger viertüriger Zwerg zu haben. 

Reduziertes Design in klassisch inspiriertem Stil. 

Reduziertes Design in klassisch inspiriertem Stil. 

© Hersteller
× Reduziertes Design in klassisch inspiriertem Stil. 

Technische Daten

  • Motor: 2,0-l-R4-Benz.
  • Leistung: 204 PS/300 Nm
  • Antrieb: Vorderrad
  • Gewicht: ab 1.430 kg
  • Preis: ab 34.350 €, Testwagen: 46.306 €

LxBxH: 4.063 x 1.744 x 1.464 mm, 2.567 mm Radstand. 

LxBxH: 4.063 x 1.744 x 1.464 mm, 2.567 mm Radstand. 

© Hersteller
× LxBxH: 4.063 x 1.744 x 1.464 mm, 2.567 mm Radstand. 

Als solcher hat er unbestreitbar praktische Eigenschaften, Hinterbänkler müssen sich nicht verbiegen, um die Fondsitze zu erklettern. Das Basis-Kofferraumvolumen ist mit 275 Litern passabel. Bleibt die Rückbank unbelegt, können es bis zu 925 Liter sein. Das reicht schon sehr gut aus für eine Reise zu zweit.

Das Zentral-Display: 240 Millimeter im Durchmesser. 

Das Zentral-Display: 240 Millimeter im Durchmesser. 

© Hersteller
× Das Zentral-Display: 240 Millimeter im Durchmesser. 

Eine passende Leistungs-Mitgift von 204 PS ist, im Cooper S, ebenfalls eine gute Grundlage, um sich weiter reichende Ziele als über den Stadtrand hinaus zu stecken. An das ultraminimalistische neue Cockpit gewöhnt man sich schneller, als man denkt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten