Milliarden-Zukauf für den weltgrößten Brauereikonzern Anheuser Busch in der Dominikanischen Republik: Für 1,2 Milliarden US-Dollar (921 Mio. Euro) kauft Anheuser die Mehrheit am dortigen Platzhirschen Cerveceria und steigt damit nach eigenen Angaben vom Montag zum führenden Brauer in der Karibik auf.
Anheuser kauft für rund eine Milliarde Dollar knapp 42 Prozent der Anteile von dem Cerveceria-Großaktionär E. Leon Jimenes und 9,3 Prozent vom Rivalen Heineken für 237 Mio. Dollar.
Lesen Sie auch
-
Brauerei Anheuser-Busch Inbev legte im dritten Quartal zu Eine hohe Nachfrage in Asien und Südamerika, höhere Preise und gesunkene Kosten haben das Ergebnis der weltgrößten Brauerei Anheuser-Busch Inbev im dritten Quartal nach oben getrieben. Der Konzern rechnet zudem mit einem beschleunigten Absatzplus im vierten Quartal. Hier dürfte vor allem das gute Geschäft in Brasilien für Schwung sorgen.
-
US-Biermarke "Bud" darf nach Österreich Rechtsstreit zwischen Anheuser-Busch und Budweiser Bdvar ist beendet.
-
Anheuser-Busch profitierte von höherer Nachfrage in Lateinamerika Der weltgrößte Bierkonzern Anheuser-Busch Inbev hat 2011 von einer höheren Nachfrage in Lateinamerika und höheren Preisen profitiert. Damit konnte der rückläufige Absatz im Stamm-Markt USA und in Westeuropa ausgeglichen werden.
-
Anheuser-Busch Inbev profitierte 2010 von Brasilien- und US-Geschäft Die weltgrößte Brauerei Anheuser-Busch Inbev hat im vergangenen Jahr dank eines starken Geschäfts in Brasilien und den USA operativ deutlich mehr verdient. In Deutschland kämpft der Brauer, der unter anderem mit den Marken Beck's, Franziskaner, Hasseröder und Löwenbrau vertreten ist, weiter mit der starken Konkurrenz und einem harten Preiswettkampf.
-
Anheuser-Busch Inbev mit deutlichem Gewinnplus Die weltgrößte Brauerei Anheuser-Busch Inbev hat im ersten Halbjahr dank deutlich reduzierter Kosten operativ mehr verdient. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei auf vergleichbarer Basis bis Ende Juni um zwölf Prozent auf 6,4 Mrd. Dollar (4,48 Mrd. Euro) gestiegen, teilte das Unternehmen in Brüssel mit. In der zweiten Jahreshälfte dürfte sich das Gewinnwachstum allerdings verlangsamen.