Der finanziell angeschlagene niederösterreichische Büromöbelhersteller muss sich mit dem Vorwurf der Konkursverschleppung und der Schädigung von Gläubigern herumschlagen: Das börsenotierte Unternehmen soll spätestens ab Ende Juni 2013 einen Konkurs verschleppen, zitiert der "Kurier" aus einer anonymen Anzeige.
Die Vorstände befinden sich mitten in heiklen Bankenverhandlungen. Bene hat Schulden in Höhe von 60 Mio. Euro. 2012/13 erlitt das Unternehmen Verluste in Höhe von 30 Mio. Euro.
Lesen Sie auch
-
Bene plant für Mitte April Sanierungskonzept Beim Büromöbelhersteller Bene brennt der Hut. Verluste haben voraussichtlich das halbe Grundkapital des börsenotierten Unternehmens aufgezehrt, wurde gestern Abend bekanntgegeben. Das Grundkapital beträgt 24,35 Mio. Euro. Die Rechnung, dass der Verlust somit über 12 Mio. Euro liegt, ist laut Finanzvorstand Rudolf Payer aufgrund anderer Bewertungskomponenten von Konzern und Bene AG nicht zulässig.
-
Bene lädt für 2. Mai zu außerordentlicher HV Der börsenotierte Büromöbelhersteller Bene lädt seine Aktionäre nach einem Verlust in Höhe des halben Grundkapitals (von 24,35 Mio. Euro) für 2. Mai zu einer außerordentlichen Hauptversammlung. Die Sonder-HV findet ab 11.00 Uhr im Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs statt.
-
Bene lädt für 2. Mai zu außerordentlicher HV Der börsenotierte Büromöbelhersteller Bene lädt seine Aktionäre nach einem Verlust in Höhe des halben Grundkapitals (von 24,35 Mio. Euro) für 2. Mai zu einer außerordentlichen Hauptversammlung. Die Sonder-HV findet ab 11.00 Uhr im Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs statt.
-
Bene baut weltweit rund 150 Mitarbeiter ab Der finanziell angeschlagene börsenotierte Büromöbelhersteller Bene mit Sitz in Waidhofen an der Ybbs baut weltweit 150 Mitarbeiter ab. Insgesamt habe man in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Konzernsanierung zu bewerkstelligen, hieß es Dienstagfrüh in einer Aussendung. Die Verhandlungen mit finanzierenden Banken befinden sich demnach in der Endphase. Der Umsatz bricht heuer ein.
-
Bene-Stiftung hilft beim Büromöbelhersteller aus Beim finanziell angeschlagenen Büromöbelhersteller Bene hilft die Bene-Familienstiftung aus. Die Familie habe sich mit Gläubigerbanken geeinigt und verpfände ihre Aktien, wie der "Kurier" berichtet. Die Stiftung der Familie Bene hält mit 42,4 Prozent den größten Teil der Aktien der Bene Gruppe.