Die chinesische Dienstleistungsbranche ist im September so stark wie seit sechs Monaten nicht mehr gewachsen. Der amtliche Einkaufsmanagerindex stieg auf 55,4 von 53,9 im August. Das war der höchste Stand seit März. Ein Wert über 50 signalisiert Wachstum.
An den Aktienbörsen sorgte die Umfrage für steigende Kurse. So stieg der Hang Seng in Hongkong um fast ein Prozent. Der MSCI-Index für Asien unter Ausschluss Japans legte um 0,9 Prozent zu. Der HSBC-Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche wird für Dienstag erwartet.
Lesen Sie auch
-
Wachstum der Dienstleister in China eingebrochen Das Wachstum der Dienstleister in China hat sich im April einer Umfrage zufolge auf den niedrigsten Stand seit August 2011 abgeschwächt. Der am Montag veröffentlichte HSBC-Einkaufsmanagerindex sank auf 51,1 Punkte von 54,3 im März. Damit hielt sich der Index zwar über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, jedoch zeigt der niedrigere Punktestand eine deutlich geringere Expansion an als noch im Vormonat. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für den Sektor, der bereits am Freitag veröffentlicht wurde, brach nicht ganz so deutlich ein. Er sank im April auf 54,5 Punkte nach 55,6 Punkten im März.
-
Chinas Dienstleister mit starkem Wachstum Der Bauboom und eine bessere Stimmung bei den Verbrauchern hat Chinas Dienstleistern zum stärksten Wachstum seit einem halben Jahr verholfen. Der am Mittwoch veröffentlichte HSBC-Einkaufsmanagerindex stieg im März auf 54,3 Punkte von 52,1 Zählern im Februar und lag damit deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
-
China: Dienstleister im April langsamer gewachsen Das Wachstum der Dienstleister in China hat sich im April einer Umfrage zufolge abgeschwächt. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für den Sektor sank im April auf 54,5 Punkte nach 55,6 Punkten im März, wie das Statistikbüro am Freitag mitteilte. Werte über 50 Punkte zeigen ein Wachstum des Sektors an, Werte darunter ein Schrumpfen.
-
Deutsche Dienstleister mit Umsatzminus Die deutschen Dienstleister haben erstmals seit drei Jahren weniger umgesetzt. Ihre Einnahmen fielen im vierten Quartal um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Einen Rückgang hatte es zuletzt im Herbst 2009 gegeben (minus 3,1 Prozent). Trotz der Flaute stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,1 Prozent.
-
Chinas Dienstleister senden Hoffnungszeichen Chinas Dienstleister trotzen dem Konjunkturabschwung. Der am Dienstag veröffentlichte HSBC-Einkaufsmanagerindex für die Branche stieg im Mai auf den höchsten Stand seit 19 Monaten. Vor allem dank eines stärkeren Auftragseingangs legte er auf 54,7 Punkte von 54,1 Zählern im April zu.