Die Verbraucherpreise in China sind im September im Jahresvergleich um 3,1 Prozent auf ein Siebenmonatshoch gestiegen. Experten hatten einen Anstieg von 2,9 Prozent erwartet. Im Vormonat hatte der Anstieg bei 2,6 Prozent gelegen.
Wie das nationale Statistikamt weiter mitteilte, fielen die Erzeugerpreise im September um 1,3 Prozent im Jahresvergleich. Im August waren sie um 1,6 Prozent gefallen.
Lesen Sie auch
-
Chinesische Verbraucherpreise stiegen im August Die Verbraucherpreise in China sind im August im Jahresvergleich wie von Experten erwartet um 2,6 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte der Anstieg bei 2,7 Prozent gelegen. Wie das nationale Statistikamt am Montag weiter mitteilte, fielen die Erzeugerpreise im gleichen Monat um 1,6 Prozent. Experten hatten mit einem Minus von 1,8 Prozent gerechnet. Im Vormonat lag das Minus bei 2,3 Prozent.
-
Deutsche Inflationsrate stieg im September auf Drei-Jahres-Hoch In Deutschland sind die Verbraucherpreise im September auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen. Die jährliche Inflationsrate sei von 2,4 Prozent im Vormonat auf 2,6 Prozent geklettert, teilte das Statistische Bundesamt mit. Dies ist die höchste Rate seit September 2008. Volkswirte hatten mit dieser Entwicklung gerechnet.
-
Deutsche Verbraucherpreise nur wenig gestiegen Günstigere Benzinpreise dämpfen die Inflation in Deutschland. Die Verbraucherpreise stiegen im August nur noch um 1,5 Prozent zum Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Einen niedrigeren Wert gab es zuletzt im April mit 1,2 Prozent. Im Juli hatten steigende Nahrungsmittelpreise die Teuerungsrate noch auf ein Jahreshoch von 1,9 Prozent getrieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) spricht bei Werten bis knapp unter 2 Prozent von stabilen Preisen.
-
Deutsche Verbraucherpreise stiegen wieder langsamer Die deutschen Verbraucherpreise sind im März wieder etwas langsamer gestiegen. Die Teuerung betrug im vergangenen Monat 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Vergleich zum Februar stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Im Februar hatte die Inflationsrate noch 2,3 Prozent betragen.
-
Inflation in China schwächt sich deutlich ab Die Inflation in China hat sich im Februar auf ein 20-Monats-Tief abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen demnach im Vorjahresvergleich nur noch um 3,2 Prozent nach 4,5 Prozent im Jänner, wie die nationale Statistikbehörde mitteilte.