Der deutsche Modekonzern Hugo Boss braucht mehr Zeit, um sein Gewinnziel zu erreichen. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Metzingen teilte am Dienstag nach einer Investorenveranstaltung in Hongkong mit, es halte zwar daran fest, im Jahr 2015 einen Umsatz von 3 Mrd. Euro zu erzielen. Das geplante Margenziel für den operativen Gewinn (Ebitda) von 25 Prozent werde aber erst nach 2015 erreicht.
In diesem Jahr peilt der Konzern einen Umsatz von gut 2,5 Mrd. Euro und ein Ebitda von 570 Mio. Euro an.
Lesen Sie auch
-
Hugo Boss legt die Latte für das Jahr 2015 höher Deutschlands größter Modehersteller Hugo Boss hat seine mittelfristigen Geschäftsziele deutlich angehoben. Da der Konzern im laufenden Jahr die Rekordmarken des Jahres 2010 voraussichtlich überbieten wird, stellte Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs für das Jahr 2015 einen Umsatz von 3 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis von 750 Mio. Euro in Aussicht.
-
Hugo Boss peilt 2,5 Mrd. Euro Umsatz bis 2015 an Der deutsche Modekonzern will mit deutlich mehr eigenen Läden und einer verstärkten Expansion nach Asien in den kommenden fünf Jahren kräftig wachsen. Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs will den Umsatz bis 2015 auf 2,5 (2009: 1,56) Mrd. Euro schrauben, das EBITDA soll dann bei 500 (270) Mio. Euro liegen. 2009 waren Umsatz und EBITDA um je 7 % geschrumpft.
-
Hugo Boss nach drittem Quartal weiter auf Rekordkurs Der Modehersteller Hugo Boss hat nach guten Geschäften im dritten Quartal seine Geschäftserwartungen bekräftigt und steuert damit 2011 abermals auf ein Rekordjahr zu. Umsatz und Gewinn seien in den Monaten Juli bis September erneut kräftig gestiegen, teilte das größte deutsche Modehaus am Mittwoch mit.
-
Hugo Boss erzielte 2011 voraussichtlich Rekordgewinn Der größte deutsche Modehersteller Hugo Boss hat nach einem guten Weihnachtsgeschäft seine selbstgesteckten Ziele im abgelaufenen Jahr offenbar erreicht. In einer Investorenpräsentation bekräftigte Finanzvorstand Mark Langer die für 2011 anvisierten Zuwächse bei Umsatz und operativem Gewinn, mit denen Hugo Boss erneut Bestmarken markieren würde.
-
Modekonzern Hugo Boss schloss 2011 mit Rekordzahlen ab Der größte deutsche Modehersteller Hugo Boss hat das vergangenen Jahr mit Rekordergebnissen abgeschlossen. Das Unternehmen profitierte unter anderem von einem florierenden Weihnachtsgeschäft. Den Schwung vom Jahreswechsel nahm das Modehaus auch ins neue Jahr mit.