Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung der Notenbank Fed weiter leicht gewachsen. Die Aktivität habe zwischen Juli und Anfang August graduell zugenommen, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der Federal Reserve.
Der Handel habe zugelegt, was etwa an den Autoverkäufen abzulesen sei. Schwächer sei die Entwicklung dagegen in der verarbeiteten Industrie ausgefallen.
Lesen Sie auch
-
Wirtschaft im September leicht gewachsen Die Aussichten für eine Erholung dürften sich allerdings eintrüben.
-
US-Fed - Hohe Energiepreise könnten US-Konjunktur belasten Die US-Konjunktur ist nach Einschätzung der US-Notenbank Fed von Mitte Februar bis Ende März leicht gewachsen. Allerdings würden steigende Energiekosten Produzenten und Verbraucher verunsichern, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht (Beige Book) der Federal Reserve.
-
US-Notenbank Fed will mit Bilanzumschichtung Konjunktur antreiben Die US-Notenbank greift zur Unterstützung der lahmenden Konjunktur einmal mehr in die Trickkiste. Sie werde bis Mitte kommenden Jahres 400 Milliarden Dollar (293 Mrd. Euro) in die Hand nehmen, um lang laufende Anleihen zu erwerben, teilte die Federal Reserve am Mittwoch in Washington mit.
-
Konjunktur erholt sich langsam Der Leitzins bleibt vorerst bei 0 bis 0,25 Prozent.
-
US-Notenbank sieht weiter schwaches Wirtschaftswachstum Die US-Konjunktur kommt einem Bericht der Notenbank Fed zufolge weiter nicht in Gang. Die Wirtschaft wachse weiterhin nur sehr langsam, heißt es im jüngsten Beige Book, in dem die Fed Daten ihrer zwölf Regionaleinheiten zu einem ökonomischen Gesamtbild des Landes zusammensetzt.