Der Baustoffkonzern Wienerberger plant die Begebung einer neuen Anleihe mit einem Volumen von zumindest 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsmöglichkeit), teilte das Unternehmen mit. Die Laufzeit solle 3,5 Jahre betragen. "
Der Kupon wird unmittelbar vor Beginn der Zeichnungsfrist festgelegt, welche voraussichtlich von 13. bis 27. Jänner 2012 laufen soll", teilte Wienerberger mit. Als Zweck der Emission wird die "weitere Stärkung der finanziellen Basis der Wienerberger Gruppe" angegeben.
Lesen Sie auch
-
Wienerberger plant neue Anleihe - Wenigstens 50 Mio. Euro Der Baustoffkonzern Wienerberger plant die Begebung einer neuen Anleihe mit einem Volumen von zumindest 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsmöglichkeit), teilte das Unternehmen mit. Die Laufzeit solle 3,5 Jahre betragen. "
-
Wienerberger plant neue Anleihe über mindestens 100 Mio. Euro Der börsenotierte Baustoffkonzern Wienerberger will eine Anleihe im Volumen von mindestens 100 Mio. Euro auf dem Markt unterbringen. Der Emissionserlös werde zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten und zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung verwendet, teilte das Unternehmen mit.
-
Wienerberger platziert Anleihe mit 5,25-Prozent-Kupon Die Wienerberger AG hat die Emission ihrer Anleihe abgeschlossen. Die neue Anleihe habe mit einem Fälligkeitsdatum im April 2018 eine Laufzeit von 7 Jahren und liege in einer Stückelung von 1.000 Euro auf, teilte das börsenotierte Unternehmen am Mittwoch mit. Der fixe Kupon wurde mit 5,25 Prozent und der Emissionskurs mit 99,23 Prozent festgelegt. Wienerberger-CEO Heimo Scheuch sieht im Investoreninteresse ein "starkes Zeichen des Vertrauens".
-
Wienerberger erwartet heuer deutlich mehr EBITDA Der börsenotierte Baustoffkonzern Wienerberger AG erwartet für das heurige Jahr ein "deutlich besseres" Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) sowie schwarze Zahlen im Nettoergebnis, sagte Wienerberger-Vorstandschef Heimo Scheuch. Die Auslastung werde 2011 leicht auf 65 von 60 Prozent steigen.
-
Wienerberger kriegt Grünes Licht für weitere Tondach-Anteile Die Wettbewerbsbehörden haben der Wienerberger AG die Übernahme von weiteren 25 Prozent an der Tondach Gleinstätten gegen die Abgabe von 50 Prozent an der Betondachstein-Firma genehmigt. Zu den erworbenen Gleinstätten-Anteilen kommt noch eine Ausgleichszahlung.