Gratis App macht Smartphones zu Strichcodescannern und Warentestern.
Wer hat's erfunden? - Die Schweizer haben sie erfunden, die neue Codecheck Applikation, welche Einblicke in unsere täglichen Gebrauchs- und Verbrauchsgüter gibt.
Denn die neuen Mini-Programme (Apps) erlauben es, Produkte überall auf Herz und Nieren zu prüfen - egal ob im Laden, zu Hause oder bei Freunden.
Enorme Anzahl an Infos
Die kostenlosen Apps verwandeln iPhones
und Google-Handys
in Strichcodescanner und Warentester: Ohne jeden Knopfdruck erkennt die
Handykamera den Strichcode, verbindet sich das Mobiltelefon mit der
Codecheck-Datenbank und nach wenigen Sekunden werden unabhängige
weiterführende Produktinformationen ausgegeben. Nun weiss der Verbraucher,
ob Experten die Fertigpizza als zu fettig einstufen, wer sie produziert, ob
unabhängige Organisationen von deren Verzehr abraten oder was das Bio-Siegel
auf der Packung genau bedeutet. Damit erhalten die Konsumenten deutlich mehr
Transparenz beim Einkauf.
Innovation im Dienste des Verbrauchers
Das Angebot wird auch
inhaltlich stetig erweitert: Erst kürzlich haben die Entwickler von
Codecheck zusammen mit Gesundheits- und Verbraucherorganisationen die von
der Nahrungsmittelindustrie geblockte Nährwert-Ampel lanciert. Dass das
Angebot von vielen Verbrauchern geschätzt wird, davon zeugt die große und
aktive Codecheck-Community: Codecheck-User haben bereits Informationen zu
56.000 Produkten (v.a. Lebensmittel und Kosmetika) erfasst und die Plattform
verzeichnet zwei Millionen Seitenaufrufe monatlich - Tendenz steigend. An
diese "Stammdaten" werden dann die Fachinformationen renommierter
Experten und Organisationen wie des WWF oder Ökotest angebunden.
Codecheck-Informationen auf einen Blick:
- Nährwert-Ampel
- Erklärungen und Bewertungen zu E-Nummern und kosmetischen Inhaltsstoffen
- Informationen zu Gütesiegeln
- Berichte zu Produkten und Produktkategorien
- Nutzer-Kommentare
Die iPhone-App kann bereits jetzt aus dem Apple App-Store, die App für Android-Telefone ab nächster Woche aus dem Google Android-Market bezogen werden.