Beliebte Anwendung geht umfangreich überarbeitet an den Start.
Die bei Einheimischen, Touristen, Kurzurlaubern, Studierenden, Reisenden, etc. äußerst beliebte Öffi-App qando (Wien) steht den Nutzern - und somit Fahrgästen der Wiener Linien - ab sofort in einer neuen Version zur Verfügung und bringt viele Neuerungen mit. Erstmals verfügbar ist u.a. der Abfahrtsmonitor nun als Widget für iPhone und Apple Watch. Im Widget lassen sich die eigenen Haltestellenfavoriten oder die Abfahrtszeiten der Fahrzeuge in näherer Umgebung anzeigen.
Design und Performance
Geräte mit Android-Versionen ab 5.0 (Lollipop) bekommen mit dem Update das neue Material Design. Das aktuelle App-Update bringt neben einem neuen Design auch Performance-Verbesserungen. Suchabfragen nach Haltestellen und Points of Interests, wie Parks oder Carsharing-Standorte, können laut den Entwicklern deutlich beschleunigt werden.
Verbesserte Barrierefreiheit
Über eine Million Downloads
Bisher wurde qando Wien für die Plattformen Android und iOS gemeinsam über eine Million Mal heruntergeladen. Neben der App steht unter m.qando.at auch eine mobile Website zur Verfügung, die Services wie Routenplanung, Abfahrtsmonitor sowie eine Karte mit Darstellung von POIs geräteunabhängig anbietet.
>>>Nachlesen: Stadt Wien bringt "wien.at"-Top-App