So erkennt man, ob man bei WhatsApp blockiert wird

Software

So erkennt man, ob man bei WhatsApp blockiert wird

Artikel teilen

User können herausfinden, welche Kontakte nichts mit ihnen zu tun haben wollen.

WhatsApp ist neben seinem Schwester-Dienst Facebook Messenger das beliebteste Messenger-Programm der Welt. Über 1,5 Milliarden Nutzer verwenden die beliebte App weltweit. Da ist es kein Wunder, dass nicht jeder Kontakt, von dem man die Telefonnummer hat, willkommen ist. Aus diesem Grund bietet WhatsApp die Möglichkeit an, Kontakte zu blockieren.

Hinweise

Leider kann man nicht direkt erkennen, wenn man selbst von einem Kontakt blockiert wird. Man kann diesem nämlich weiterhin Nachrichten schicken. Laut WhatsApp passiert das ganz bewusst, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Dennoch gibt es klare Anzeichen, mit denen man erkennen kann, ob man von einem Kontakt blockiert wird. WhatsApp hat die drei zentralen Hinweise verraten:

  • Wird man von einem Kontakt blockiert, sieht man von diesem keinen Zeitstempel mehr, wann er zuletzt online war (das kann man aber auch in den Einstellungen so einstellen). Auch ob er gerade online ist, wird nicht mehr angezeigt.
     
  • Weiters wird nicht mehr angezeigt, wenn der Kontakt sein WhatsApp-Profilbild aktualisiert.
     
  • Wenn man einem Kontakt, von dem man blockiert wird, eine Nachricht schickt, wird nur ein (graues) Häkchen angezeigt. Das bedeutet, dass die Nachricht gesendet wurde. Würde die Nachricht auch zugestellt, würde ein zweites (graues) Häkchen erscheinen.

 

Können auch andere Gründe haben

Eine Garantie für eine Blockade sind diese Anzeichen laut WhatsApp nicht. Denn sie könnten auch andere Gründe haben (Nummer gewechselt, kein Empfang etc.). Die Vermutung einer Blockade liege aber nahe, so der Messenger-Dienst.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo