Jugendtrend

Technikbasierte Kommunikation bevorzugt

Teilen

Der beste Freund wohnt nur 100 Meter entfernt - kein Grund zu ihm zu gehen um sich zu unterhalten!

Die Kommunikation unter Jugendlichen unterscheidet sich deutlich von jener, einer Generation vor ihnen. Ausschlaggebend dafür ist der enorme technische Fortschritt der letzten 15 Jahre. Seit dem nahezu alle Haushalte über einen Internetanschluss verfügen, wird diese Medium bei Jugendlichen auch vermehrt als Kommuikationsmittel genutzt. Laut dem Psychologen Florian Rehbein (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen) ist das für Jungendliche ganz natürlich und mittlerweile ein echtes Massenphänomen. Die meisten pflegen ihre sozialen Kontakte über das Internet - dies ist auch für den Erfolg der zahlreichen Onlinet-Netzwerke (Facebook, MySpace, StudiVZ) ausschlaggebend. Des Weiteren diese Vorgehensweise auch viel effektiver, als jeden anzurufen oder bei den Freunden vorbei zu schauen. Ein wichtiger Aspekt sei auch, dass ein Jugendlicher im Netz leichter andere Rollen ausprobieren könne.

Studie
Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Anfang des Jahres halten nur 36 Prozent der 14- bis 19-Jährigen das persönliche Gespräch für die angenehmste Form der Kommunikation. Viel lieber smsen und chatten Jugendliche oder schreiben sich E-Mails. "Das kommt den Gegebenheiten im Leben eines Jugendlichen entgegen", erklärt Rehbein. Wer etwa im Gespräch schnell unsicher werde oder sich linkisch bewege, finde im Internet vielleicht mehr Schutz vor Spott und Kritik. "Man kann so zu viel Nähe vermeiden, nur so viel preisgeben, wie man möchte."

Prof. Gerald Hüther, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg, sagt: "Da viele Jugendliche sich nicht wirklich für die andere Person in ihrer Ganzheit interessieren, sondern lediglich für den Austausch von Gedanken, reicht ihnen diese Art der Begegnung völlig aus." Lebendige Beziehungen seien komplizierter und störanfälliger, zwängen dazu, eigene Positionen infrage zu stellen und sich auf den anderen einzulassen. "Bei einem virtuellen Kontakt behält man die Kontrolle, wenn einem nicht passt, was der Andere mitteilt, kann man sich ja ausloggen."

Gefahren
Wird es für einen vorwiegend virtuell kommunizierenden Jugendlichen schwieriger, die Emotionen eines realen Gegenübers wahrzunehmen und zu deuten? "Das ist sicher der Fall", sagt Hüther. "Alle komplexeren Leistungen verkümmern ja, wenn man die dazu erforderlichen Verschaltungen im Gehirn nicht mehr benutzt. Das ist wie bei Musikern, die ihr Instrument nicht mehr spielen."

Ein Problem sei auch, dass das Internet eine Verstärkerfunktion habe - etwa beim Mobbing von Mitschülern, erläutert Rehbein. Einer Studie der Leuphana Universität Lüneburg zufolge ist fast jeder dritte Schüler an weiterführenden Schulen schon einmal von Klassenkameraden schikaniert worden. Mehr als 37 Prozent gaben an, andere schon einmal gemobbt zu haben. Im echten Leben hätten solche Beleidigungen eine kurze Halbwertzeit und es hörten vielleicht zwei, drei Leute mit, erklärt Rehbein. "Im Internet wirkt so was langfristig und erreicht viele. Aus jugendlichem Leichtsinn kann so unglaubliches Leid werden."

Man braucht Regeln
Wie im realen Miteinander müssten deshalb auch beim virtuellen Umgang Regeln eingehalten werden. Die allerdings müssten vermittelt werden. "Bei Computern im Kinderzimmer ist das ganz klar Aufgabe der Eltern", betont Rehbein. Dafür brauche es aber engagierte Erwachsene. "Die Erziehung entgleitet leicht in diesen virtuellen Welten." Was auf dem Schulhof passiere, sei für Eltern und Lehrer eben besser durchschaubar als Konflikte im Internet.

Viele Eltern beschränken ihre Aufmerksamkeit darauf, über die Dauer der Internet-Sitzungen ihrer Kinder zu mosern. Untersuchungen zeigten, dass viele Jugendliche - und Erwachsene - tatsächlich unterschätzen, wie lange sie schon vorm Compter hocken. "Das Zeitgefühl geht verloren - aber das ist ja durchaus ein gewünschter Effekt", sagt Rehbein. So, wie man auch bei einem guten Film oder einem Buch schwärme, man habe darüber ganz die Zeit vergessen.

"Das Problem ist: Ein Buch hat 200 Seiten, ein Film ist nach zwei Stunden vorbei, aber im Internet ist immer was los." Die Angst, etwas zu verpassen, halte viele Leute länger vor dem PC als gewollt. Dann aber gleich von Abhängigkeit zu sprechen, sei falsch, betont Rehbein. "Exzessives Verhalten bedeutet nicht gleich Sucht." Die Quote abhängiger Internetnutzer liege bei zwei bis sieben Prozent - entspreche also der anderen Suchtverhaltens, erläutert Prof. Stefan Aufenanger vom Pädagogisches Institut der Universität Mainz. Er warnt davor, die Gefahr zu überschätzen.

Suchtgefahr Rollenspiele
Das größte Potenzial für Suchtprobleme haben Rehbein zufolge komplexe Online-Rollenspiele wie "World of Warcraft". Menschen, die sich in der realen Welt nicht wohl fühlten, fänden dort gut gemachte Welten, in denen sie neue Rollen einnehmen und mit Gleichgesinnten reden könnten. In Einzelfällen hätten "World-of-Warcraft"-Spieler zusammengerechnet 200 Tage im Jahr vorm Computer verbracht, sagt Aufenanger. Ein Grund sei, dass der Gruppendruck in der rund 13 Millionen Spieler zählenden Gemeinde sehr hoch sein könne, da die Leute in festen Gruppen unterwegs seien.

Einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts zufolge spielen rund zehn Prozent der 15-Jährigen in Deutschland etwa sieben Stunden täglich, bei den Burschen sind es sogar 15 Prozent. Die Diagnose "Sucht" treffe aber erst dann zu, wenn ein Computerspieler seine Zeit im Netz nicht reduzieren könne - auch wenn er es versucht. Typisch seien auch schlechtere Schulleistungen und das Vernachlässigen von Dingen, die man zuvor toll fand, erläutert Rehbein. Von ihrem Rollenspiel abgekoppelt, litten Betroffene unter Entzugserscheinungen. "Sie werden nervös und launisch."

Bildungsniveau nicht ausschlaggebend
Aus welcher Bildungsschicht der Jugendliche stamme, beeinflusse die Sucht-Anfälligkeit nicht. "Das allgemeine Mediennutzungsverhalten allerdings ist davon stark abhängig", erklärt Rehbein. Der Nachwuchs aus Familien mit geringerer Bildung habe früher Fernseher und Computer im Kinderzimmer stehen, sie beschäftigten sich eher mit problematischen Inhalten und benähmen sich auffällig. Zudem kümmerten sich die Eltern meist weniger als in bildungsnahen Schichten darum, was ihre Sprösslinge im Internet so anstellen.

Der Illusion, Gymnasiasten und Studierende nutzten das Internet vor allem für die Kenntniserweiterung, sollte man sich aber nicht hingeben: Die Suche und der Austausch von Wissen seien eher Randaspekte, sagt der Medienpsychologe Johannes Moskaliuk von der Universität Tübingen zu den Ergebnissen einer Untersuchung bei Studenten. Auch sie nutzten das Netz vor allem, um Kontakt zu Bekannten zu halten. "Da sind Schule und Hochschule in der Pflicht, das zu ändern."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten