Mit dem Alter nimmt die Zufriendenheit mit der eigenen Brust stark ab.
Der „Female Confidence Report“ beschäftigt sich mit dem weiblichen Selbstvertrauen und Körpergefühl im Laufe der verschiedenen Lebenssituationen. für die von Triumph in Auftrag gegebene Studie arbeitet der Wäschehersteller mit sieben führenden Experten aus den Bereichen Psychologie, Broadcast-Journalismus, Body Image & Life Coaching in Europa zusammen. Zudem wurden über 6.000 Frauen im Alter von 18-50 Jahren zu dem Thema „Female Confidence“ befragt.
Umso älter, desto unglücklicher mit der Brust
Auffällig war, dass viele Frauen zwischen 30 und 40 sich sehr positiv zu den Themen Familie, Freunde, Liebesleben und Karriere äußerten, jedoch ein immer größeres Unwohlsein gegenüber ihrem Körper entwickelten. Vor allem stach heraus, dass, je älter die Frauen werden, desto unglücklicher werden sie mit ihrer Oberweite.
Mehr als ein Drittel der befragten Frauen war mit ihrer Brust im Allgemeinen unzufrieden. Fast jede Zweite Frau im Alter zwischen 30 und 39 Jahren wünscht sich eine jugendlich-straffe Optik für ihre Brust. Mutterschaft nimmt dabei einen besonderen Wendepunkt in der Wahrnehmung der eigenen Attraktivität ein. 68% der befragten Frauen gaben an, dass ihre Brust nach der Schwangerschaft an Form verloren hat. 7 von 10 Frauen fühlen sich selbstbewusster, wenn sie einen gut sitzenden BH tragen.
So wichtig ist ein gut sitzender BH
Fazit der Studie: Ein perfekt sitzender und bequemer BH stärkt das Selbstvertrauen der Frau, egal in welchem Alter oder in welcher Lebenssituation. Experten schätzen, dass rund 80 Prozent der Frauen die falsche BH-Größe tragen. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Wenn Sie für Kopf-, Rücken- und Bauchschmerzen keine Erklärung finden, dann sollten Sie mal Ihre BHs unter die Lupe nehmen und sich von einer BH-Expertin im Fachgeschäft beraten lassen.
Sitzt mein BH richtig?
1/7
1. Rücken
Das Rückenteil sollte auf derselben Höhe wie die Vorderseite sitzen und eine gerade Linie bilden. Bildet das Rückenteil einen nach oben gewölbten Bogen sind die Träger zu eng eingestellt.
2. Körbchengröße
Die Körbchengröße ist richtig gewählt, wenn der Übergang zwischen Brust und Cup fließend ist. Schneidet der Cup in den oberen Teil der Brust ein, ist er zu klein. Wirft der Cup Falten, ist er zu groß. Ein zu kleiner BH führt zu Striemen und in manchen Fällen zu Hautabschürfungen und sogar Nackenschmerzen. Unter einem zu großen BH leidet die Haltung. Es wird ständig der BH gerichtet und man kann sich nicht frei fühlen.
3. Bügel und Steg
Der Steg (das ist der Übergang zwischen Cups) und die Bügel müssen unterhalb der Brust flach auf dem Brustkorb aufliegen.
4. Passform
Während die richtige BH-Größe bald gefunden wird, ist die Passform oft eine richtige Herausforderung. Jede Brust ist anders gebaut: Brüste können abfallend, steigend, weit auseinander oder eng zusammen stehen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Körbchen vorne gut abschließen und der Verschluss nicht absteht.
5. Träger
Die Träger sind perfekt, wenn sie bequem auf den Schultern sitzen, ohne einzuschneiden. Zeigt sich nach dem Ausziehen ein Abdruck auf der Haut, sind sie zu eng. Wenn sie ständig herunterrutschen, sind sie zu weit. Die Träger sollten gut verstellbar sein. Eine größere Brust benötigt in der Regel auch breitere Träger, damit diese nicht in die Haut einschneiden.
6. Alter BH
Viele Frauen haben einen Lieblings-BH. Dieser kann leider zu medizinischen Problemen führen. Körperschweiß greift das Elasthan an sorgt so für weniger Halt. Alle 3 Jahre sollte das gute Stück daher bitte ausgetauscht werden.
7. Immer die gleiche Größe
Brustgrößen sind nicht immer konstant. Genau wie der Rest des Körpers können auch sie sich ändern. Gewichtsveränderungen, Hormonschwankungen und bereits der Monatszyklus haben Einfluss auf die Brustgröße. Überprüfen Sie regelmäßig den Sitz Ihres BHs. Auch verschiedene Marken sind nicht gleich groß geschnitten.