Trotz westlicher Sanktionen ist Russland noch lange nicht pleite.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat die EU bisher bereits 17 Sanktionspakete gegen Moskau verabschiedet. Die russische Wirtschaft konnte dem westlichen Druck bisher aber standhalten, Wladimir Putin hat keine wirtschaftliche Notwendigkeit, den Krieg zu beenden.
Die nackten Zahlen sind dabei erschreckend. Russland wird dieses Jahr nicht weniger als 233 Milliarden Euro aus Energie- und Rohstoffexporten einnehmen. Die drei größten Handelspartner sind dabei China, Indien und die Türkei.
Geld kommt auch aus Europa
Aber auch die Europäische Union kauft auch heuer noch Öl, Gas und Uran im Wert von 20 Milliarden Euro von Russland ab. Das ist weit mehr, als das, was die Ukraine an Militärhilfen bekommt.
Putin ist daher in der Lage, 6,3 % des BIP in die Rüstung zu stecken – das sind 40 Prozent des Staatshaushalts. Damit wird das Militär auch weiterhin modernisiert und für künftige Herausforderungen gerüstet.