Am Montag kam es in Spanien zu einem massiven Stromausfall, der auch Portugal, Andorra und Teile Frankreichs betraf.
Die Ursache ist noch unklar. Drei spanische Atomkraftwerke, Almaraz II, Ascó I und II sowie Vandellós II, wurden automatisch heruntergefahren und laufen nun im Notstrombetrieb mit Dieselgeneratoren. Laut dem Nuklearen Sicherheitsrat befinden sich die Reaktoren in einem "sicheren" Zustand, ohne Auswirkungen auf Beschäftigte, Anwohner oder die Umwelt.
Teile Spaniens sind laut dem Netzbetreiber Red Eléctrica bereits wieder am Netz. Über die Ursache solle nicht spekuliert werden, hieß es. Der portugiesische EU-Ratspräsident António Costa erklärte zudem, es gebe derzeit keine Hinweise auf einen Cyberangriff.