Verschmutzte Luft

Trotz Nichtrauchen: Lungenkrebs weltweit am Vormarsch

Lungenkrebs ohne Zigaretten ist längst kein Phänomen mehr, sondern ein immer häufiger werdendes Krankheitsbild in allen Teilen der Erde.

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Lungenkrebs, laut dem World Cancer Research Fund ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebsart überhaupt. Besonders besorgniserregend: Während die Zahl der Raucher im Sinken begriffen ist, nimmt der Anteil an Lungenkrebsfällen zu - wovon häufig Nichtraucher betroffen sind. Wie BBC berichtet, waren insgesamt 10 bis 20 Prozent der rund 2,5 Millionen Erkrankten im Jahr 2022 Menschen, die kaum bis nie zur Zigarette greifen.

Smog
© Getty

"Wenn junge Menschen mit Lungenkrebs zu uns kommen, sind es fast immer Nichtraucher", erklärt Onkologe Andreas Wicki vom Uni-Spital Zürich. Besonders nichtrauchende Frauen seien betroffen – sie erkranken doppelt so oft wie Männer. Doch was steckt dahinter?

Ursache sind sogenannte Treiber-Mutationen wie EGFR, die das Zellwachstum anheizen. In Asien soll die Rate besonders hoch sein. "Manche Patienten leben dank gezielter Therapien heute über zehn Jahre – früher waren es kaum zwölf Monate", erklärt Wicki.

Warnung vor Luftverschmutzung

Feinstaub, aus Verkehrs- oder Industrieabgasen, gilt als nach dem Rauchen als zweitgrößter Auslöser von Lungenkrebs. So sollen allein im Jahr 2022 weltweit rund 194.000 Fälle von Adenokarzinomen durch Feinstaubpartikel unter 2,5 Mikrometer entstanden sein. Forscher schlagen daher Alarm. Auch wenn neue Medikamente ein wenig Hoffnung bringen, ohne saubere Luft werden auch diese nicht zum Allheilmittel.

Smog
© Getty
 

Wien zählt derzeit zu den saubersten Großstädten Europas, was Feinstaub angeht. Den Daten des Umweltbundesamts nach ist die Belastung niedrig, gesundheitliche Risiken sind minimal. Dennoch lohnt es sich, ein Auge darauf zu haben, besonders im Winter und bei vermehrtem Verkehrsaufkommen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten