060806_mahmoud_ahamedinejad_AP

Weltpolitik

Der Streit um das Uran

Teilen

Präsident Ahmadinedschad beharrt auf das Recht des Irans auf Urananreicherung und droht dem Westen mit einem Stopp an Erdöllieferungen. Der Streit um das Atomprogramm des Iran scheint kein Ende zu nehmen.

Trotz der am 31. August abgelaufenen Resolution des UNO-Sicherheitsrates und einem bevorstehenden wirtschaftlichen und politischen Boykott weicht der iranische Präsident nicht von seiner Ansicht ab, dass der Iran ein Recht auf Urananreicherung hätte. Damit ignoriert er den 1970 in Kraft getretenen Atomsperrvertrag, der den Besitz von Nuklearwaffen auf die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien beschränkt und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) regelmäßige Kontrollen ermöglicht.

Schon im Jahr 2002 wurde dem Iran der Besitz von Uran sowie die Herstellung von Massenvernichtungswaffen vorgeworfen. Als der Iran im Jahr 2003 das Zusatzprotokoll unterschrieb, welches der Behörde auch unangekündigte Kontrollen ermöglicht, gab es also bereits Probleme. Die Zusammenarbeit mit der IAEA ist jetzt jedoch akut gefährdet: Obwohl der iranische Chefunterhändler Ali Laridschani die Zusammenarbeit mit der IAEA weiterführen möchte, drohte er bereits mehrmals mit dem Stopp der Rohölexporte und verweigert seit Jänner 2006 der IAEA die Kontrollen. Die Erdölvorräte des Iran stellen immerhin die viertgrößten der Welt dar und deren Fehlen am internationalen Markt würde eine langfristige massive Erhöhung des Ölpreises mit sich bringen.

Bereits im April hatte der Iran bekannt gegeben, dass ihm eine geringe Anreicherung von Uran gelungen sei. Der Vorrat an hoch angereichertem Uran könnte bereits innerhalb eines Jahres für den Bau einer Atombombe reichen. Anfang August 2006 wurde der Iran außerdem bei dem Versuch erwischt, große Menge an Uran aus Afrika zu importieren. „Wir werden unsere nuklearen Aktivitäten expandieren, wenn es erforderlich ist. Das inkludiert alle nuklearen Technologien“, so Ali Laridschani. Die Sorge des Westens, dass der Iran an geheimen Atomplänen arbeitet, wird daher immer berechtigter.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo