Der georgische Staatschef Michail Saakaschwili hat für den 5. Jänner 2008 vorgezogene Präsidentschaftswahlen angesetzt.
Die Entscheidung kommt nach massiven Protesten der Opposition gegen Saakaschwili. "Ich habe beschlossen, dass am 5. Jänner in Georgien vorgezogene Präsidentschaftswahlen stattfinden werden", sagte Saakaschwili am Donnerstag in einer im Fernsehen übertragenen Rede an die Nation. Eigentlich war die nächste Präsidentschaftswahl erst im Herbst 2008 vorgesehen.
Öffentliche Gebäude abgeriegelt
Nach der Verhängung
des Ausnahmezustandes in Georgien hat das Militär in Tiflis das
Parlamentsgebäude und alle umliegenden Straßen abgeriegelt. Soldaten
umstellten am Donnerstag auch die Zugänge zu zentralen Plätzen, um
Demonstranten an weiteren Protesten gegen Präsident Michail Saakaschwili zu
hindern, wie georgischen Medien aus der Hauptstadt berichteten. Vereinzelt
kam es im Land zu Studentenprotesten, die aufgelöst wurden. Nur das
georgische Staatsfernsehen informierte über die Lage im Land.
Regierungskritische Kanäle wie auch die ausländischen Nachrichtensender CNN
und BBC World Service wurden abgeschaltet.
Proteste und Kundgebungen
Die georgische Opposition will nach
dem Auslaufen des Ausnahmezustands, der zunächst noch zwei Wochen gelten
soll, mit neuen Massenkundgebungen gegen die Politik Saakaschwilis
protestieren. "Unser Zorn ist ungebrochen. Wir machen auf jeden Fall
weiter", sagte der Vorsitzende der Republikanischen Partei, Iwlian
Chaindrawa, der Deutschen Presse-Agentur dpa in Tiflis. Durch den brutalen
Einsatz gegen friedliche Demonstranten habe Saakaschwili gezeigt, dass das
Bild des Westens von ihm als Demokrat falsch sei.
Der Chef der oppositionellen Zukunftspartei, Giorgi Majisaschwili, machte zwar Saakaschwili für die jüngste Krise verantwortlich, räumte aber gleichzeitig ein, dass ein Teil der Gegner des Präsidenten eine "schmutzige" Kampagne führe. Diese stünden in Verbindung mit "zerstörerischen Kräften aus anderen Ländern, die das georgische Volk manipulieren könnten". "Wir müssen das untersuchen", sagte er.
Parlament muss Zustand bestätigen
Der Vizepräsident des
georgischen Parlaments, Michail Matschawariani, äußerte die Hoffnung, dass
der Ausnahmezustand bald wieder aufgehoben wird. Wenn sich die Lage im Land
stabilisiere, werde das Parlament das Dekret des Präsidenten nicht
bestätigen. Das georgische Gesetz sieht vor, dass das Parlament innerhalb
von 48 Stunden nach Bekanntwerden des Erlasses einen Ausnahmezustand
bestätigen muss.
Das georgische Bildungsministerium kündigte an, dass in Tiflis bis zum Wochenende Schulen und Universitäten geschlossen bleiben.
Neue Auseinandersetzungen
Am Mittwochabend spielten sich neue
Auseinandersetzungen vor dem Gebäude des Fernsehsenders Imedi-Television ab,
der kurz zuvor von Sicherheitskräften gestürmt und geschlossen worden war.
Augenzeugen zufolge zerstörten Sicherheitskräfte Ausrüstung des Senders und
hielten Pistolen an die Köpfe einiger Mitarbeiter.
Fernsehsender zeigt Bilder der Auseinandersetzungen
Imedi hatte
zuvor Bilder des Polizeieinsatzes gegen Demonstranten gezeigt und
Erklärungen der Opposition verbreitet, die den Rücktritt des vom Westen
unterstützten Saakaschwili und eine Vorverlegung der auf Herbst 2008
verschobenen Parlamentswahl fordert. Saakaschwili hat dies zurückgewiesen
und angekündigt, er werde bei der gleichzeitig geplanten Präsidentenwahl
2008 für eine zweite Amtszeit antreten. Die Opposition wirft Saakaschwili
einen autoritären Führungsstil sowie ein Scheitern im Kampf gegen Armut und
Korruption vor.
Nächste Seite: Internationale Reaktionen
Europarat "zutiefst beunruhigt"
Der Europarat in
Straßburg hat sich "zutiefst beunruhigt" über die Verhängung
des Ausnahmezustands in Georgien geäußert und alle Parteien zur Mäßigung
aufgerufen. Oberste Priorität müsse es nun sein, Provokationen zu
verhindern, forderte Generalsekretär Terry Davies am Donnerstag. Die
Versammlungsfreiheit sei ein Grundrecht, das durch die Europäische
Menschenrechtskonvention garantiert werde, betonte Davies. Die georgische
Regierung müsse daher jegliche "unverhältnismäßige"
Anwendung von Gewalt gegen die Demonstranten unterlassen.
EU fordert Regierung und Opposition zum Dialog auf
Auch die
Europäische Union hat Regierung und Opposition in Georgien zum Dialog
aufgefordert. "Die Kommission ist besorgt über die Lage in Georgien",
sagte eine Sprecherin am Donnerstag in Brüssel. "Der Dialog
zwischen allen Konfliktparteien ist der einzige Weg, um die Krise zu lösen."
Die Kommission forderte alle Seiten auf, "jede Maßnahme zu vermeiden,
die die Spannung noch weiter erhöhen könnte". "Wir
hoffen, dass die Krise durch politischen Dialog und bei voller Respektierung
der demokratischen Prinzipien von Rede- und Pressefreiheit gelöst werden kann",
sagte die Sprecherin. Die diplomatische Vertretung der EU in Tiflis sei
vorsichtshalber geschlossen worden.
Auch NATO voller Sorge
Die NATO verfolgte unterdessen die
Ereignisse in Georgien "aufmerksam und mit Sorge". Dies erklärte
der Generalsekretär des Bündnisses, Jaap de Hoop Scheffer, am Donnerstag in
Brüssel. Die NATO forderte alle Beteiligten auf, "sich
zurückzuhalten, keine Gewalt anzuwenden und innerhalb der Gesetze zu handeln".
Die Verhängung des Ausnahmezustandes und die Schließung von
Medienunternehmen seien "Grund für besondere Besorgnis und stehen nicht
im Einklang mit den euro-atlantischen Werten".
Für Moskau "Provokation"
Moskau sprach von einer "unverantwortlichen
Provokation", wenn Saakaschwili Moskau eine Einmischung in die Unruhen
zur Last lege, erklärte das russische Außenministerium. Das Außenministerium
in Tiflis erklärte, Mitarbeiter der russischen Botschaft hätten mit der
georgischen Opposition Kontakte unterhalten. Inmitten der gewalttätigen
Zusammenstöße zwischen Polizei und Regierungsgegnern beorderte die
georgische Regierung ihren Botschafter in Russland, Iraki Tschubinischwili,
zu Konsultationen nach Tiflis zurück. Der russische Botschafter Wjatscheslaw
Kowalenko wurde ins georgische Außenministerium zitiert.
USA wollen friedliche Lösung
Die USA riefen Georgien zu
einer friedlichen Lösung der Krise auf. Der Konflikt müsse "innerhalb
der Grenzen des politischen Systems" gefunden werden, sagte
Außenamtssprecher Sean McCormack in Washington. Die Berichte über Hunderte
Verletzte seien besorgniserregend. Die USA würden stets "das Recht
der einzelnen Menschen auf friedlichen Protest und Meinungsäußerung"
unterstützen. Die EU-Kommission forderte "alle Seiten" zur "Zurückhaltung"
auf. Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana schickte seinen
Sonderbeauftragten für den Süd-Kaukasus, Peter Semneby, nach Tiflis.
Unverhältnismäßige Gewalt
Menschenrechtler
sprachen mit Blick auf das Vorgehen der Polizei von unverhältnismäßiger
Gewalt. Dutzende Menschen wurden festgenommen. Gegen zahlreiche Mitglieder
der Opposition wurden laut georgischen Medienberichten Strafverfahren wegen
Verdachts der Zusammenarbeit mit Geheimdiensten eingeleitet.