Geld

Swissair-Pleite vor Gericht

Teilen

In der Schweiz hat der Mammutprozess gegen ehemalige Führungskräfte der bankrotten Schweizer Fluggesellschaft Swissair begonnen.

Insgesamt 19 Angeklagte müssen sich seit Dienstag früh in Bülach bei Zürich vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Rechtsverstöße bei ihren Versuchen im Jahr 2001 vor, die Swissair Gruppe wieder flottzumachen.

11 Milliarden Euro Schulden
Zu dem Zeitpunkt hatte die Mutterfirma von Swissair schon einen Schuldenberg von umgerechnet elf Mrd. Euro angehäuft. Im Oktober 2001 machte das einstige Aushängeschild der Schweizer Wirtschaft dann eine finanzielle Bruchlandung, als es nicht einmal mehr die Kerosinrechnungen für seine Flugzeuge bezahlen konnte.

Wenig öffentliches Interesse
Die 19 früheren Mitglieder der Geschäftsführung und der Aufsichtsgremien stehen nun vor Gericht, darunter die früheren Vorstandschefs Philippe Bruggisser und Mario Corti. Zum Auftakt des Prozesses kamen weit weniger Menschen als erwartet. Die Schweizer Justiz hatte für den Prozess den Bülacher Gemeindesaal ausgewählt, weil erwartet worden war, dass hunderte Ex-Mitarbeiter des Unternehmens und Anteilseigner zu dem Prozess kommen würden. Allerdings waren Dienstag früh nur einige wenige Interessierte im Saal.

Größtes Gerichtsverfahren
Der Prozess begann am Morgen mit der Anhörung von Gerhard Fischer, am Nachmittag sollte die Anhörung des Bankiers Benedict Hentsch folgen. Beide sind ehemalige Mitglieder des Verwaltungsrats der SAirGroup, des ehemaligen Mutterhauses der Swissair. Der auf zwei Monate angesetzte Prozess ist das größte Gerichtsverfahren, das jemals in der Schweiz stattgefunden hat.

Swissair-Pleite schockte Schweizer
Der Untergang der Swissair im Herbst 2001 hatte die Schweiz schockiert. Drastisch war dem Land der Niedergang der einstigen Vorzeigefirma am 2. Oktober 2001 mit dem "Grounding" vor Augen geführt worden, als sämtliche Swissair-Maschinen mangels Zahlungsfähigkeit der Fluggesellschaft am Boden blieben.

Kapital und Arbeitsplätze vernichtet
Mit dem Untergang der Swissair-Gruppe wurden auch Werte in Milliardenhöhe und Tausende von Arbeitsplätzen vernichtet. Für die Weiterführung eines Flugbetriebs aus der Schweiz brachten Staat und Wirtschaft in einer beispiellosen Aktion gemeinsam gut 4,5 Mrd. Franken (2,79 Mrd. Euro) auf.

Vorarbeiten von viereinhalb Jahren
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hatte mit ihren Ermittlungen bereits vor dem Grounding begonnen. Bis zur Einreichung der ersten Anklage im Frühling 2006 hatte der Fall die Behörde bereits rund viereinhalb Jahre lang beschäftigt. Im Lauf der Ermittlungen befragte die Staatsanwaltschaft rund 130 Personen und nahm etwa 20 Hausdurchsuchungen vor. Insgesamt wurden 4.150 Aktenordner an das Gericht in Bülach transportiert.

Angeklagte keine "Wirtschaftsbetrüger"
Bereits bei der Anklageerhebung hatte die Staatsanwaltschaft allerdings betont, sie erachte die Angeklagten nicht als eigentliche Wirtschaftsbetrüger. Die Personen hätten den Untergang der Swissair verhindern wollen - wenn auch nach Ansicht der Staatsanwaltschaft mit unlauteren Mitteln.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.