"Revolution"

Chinesisches E-Motorrad mit Solardach und Windrad

Teilen

Das chinesische Motorrad sieht so aus, als wäre es ein verspäteter Aprilscherz, ist aber ein echtes Produkt. 

Solarzellen auf Dächern sind nichts Ungewöhnliches mehr. Sogar auf Autos wurden diese in Dach oder Motorhaube integriert. Manche packen die Solarzellen auf den Gepäckträger.

Bei Motorrädern fehlen Dach und Motorhaube, wodurch es eigentlich unmöglich ist, eine Solarzelle im Fahrzeug zu integrieren. Ein chinesisches Unternehmen hat eine Möglichkeit gefunden, ein E-Motorrad mit einer Solarzelle einzubauen und sogar ein Windrad zu bauen.

Keine schnelles Fahrzeug

Das Fahrzeug gewinnt keine Designerpreise, um es nett auszudrücken. Das E-Motorrad stammt von YongLE und heißt nur CG. Es basiert wohl auf einer Honda CG125. Der Viertakt-Einzylinder-Motor wurde durch einen 1.500-Watt-Elektromotor und einen 30-Ah-Akku ersetzt.

windrad motorrad
© YongLE Risheng

Das Solardach liefert angeblich 250 Watt. Die Windturbine hat sogar eine Leistung von 300 Watt. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei zwischen 80 und 120 Kilometern. Die Kombination aus Wind- und Solarkraft ist für 50 km verantwortlich.

An Geschwindigkeitsrennen sollte man mit diesem Gefährt nicht teilnehmen. Die maximale Geschwindigkeit soll bei 59 km/h liegen. Der Akku kann per Steckdose aufgeladen werden, das dauert 6 bis 8 Stunden, bis das E-Motorrad voll geladen ist. Das Fahrzeug wiegt 133 kg und die Nutzlast wird mit 75 kg angegeben.

Auto mit Windrad

Erfahrungsberichte über das revolutionäre Gefährt gibt es keine. Für den Hersteller ist das CG mehr ein Nebenprojekt und wird erst bei genügend Kundeninteresse verkauft. Ein Preis wird auf der Website nicht angegeben.

windrad motorrad
© YongLE Risheng
× windrad motorrad

YongLE ist ein Fan von der Wind- und Sonnenkraft-Kombination. Sie bieten auch Golf-Karts, ein Transport-E-Motorrad, ein Boot und sogar ein kleines Auto an.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten