VW setzt beim Weg an die Weltspitze auf China

Teilen

Der Autobauer will auf seinem Weg an die weltweite Branchenspitze vor allem in China wachsen. Auf seinem jetzt schon größten Markt will der Konzern seine Auslieferungen mittelfristig von 1,4 Mio. Fahrzeugen im vergangenen Jahr auf dann 2 Mio. Stück erhöhen, wie der Vorstand vor Investoren in London erläuterte.

Bis 2018 will VW der weltweit führende Automobilhersteller werden und dabei nicht nur Toyota als Spitzenreiter ablösen, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein. "Unsere Planung enthält nur Ziele, die wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erreichen können", unterstrich Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch.

Besonders im Visier hat der Konzern die überdurchschnittlich wachstumsstarken Schwellenländer. Für die USA bekräftigte das Management sein Wachstumsziel, wonach dort der Absatz von zuletzt 298.000 Fahrzeuge auf 1 Mio. Stück im Jahr 2018 steigen soll. Damit wird ein Marktanteil von 6 % angestrebt. Weltweit will der Konzern seine Verkäufe bis 2018 auf über zehn Mio. Fahrzeuge steigern. 2009 hatte der Automobilhersteller 6,29 Mio. Wagen ausgeliefert.

Um die Profitabilitätsziele zu erreichen, sind weitere Kostensenkungen geplant. Hierzu soll unter anderem die deutliche Ausweitung des Baukastenprinzips beitragen. Dabei werden gleiche Teile in verschiedenen Modellen eingesetzt, die sich aufgrund der größeren Mengen günstiger herstellen lassen. Nach der Einführung des sogenannten "Modularen Längsbaukastens" (MLB) bei Audi solle nun der "Modulare Querbaukasten" (MQB) bei den Klein- und Mittelklassewagen folgen. Das Unternehmen verspricht sich neben den geringeren Stückkosten auch Einsparungen bei den Entwicklungsaufwendungen.

Die Quote für Sachinvestitionen soll aber mittel- und langfristig im Automobilbereich bei rund sechs Prozent vom Umsatz bleiben. In den vergangenen Jahren habe man im Schnitt rund fünf Mrd. Euro jährlich in Forschung und Entwicklung investiert, sagte VW-Chef Martin Winterkorn vor den Investoren. Im Mittelpunkt der Forschung soll die Verringerung von Verbrauch und Abgasausstoß stehen, darunter auch die Entwicklung alternativer Antriebe wie Hybrid und Elektro.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten