Fiat will in seinem Werk in Polen rund 1.500 Beschäftigte entlassen. Damit reagiere der Autokonzern auf die sinkende Nachfrage in Europa, teilte das Unternehmen mit. In dem Fiat-Werk in Tych im Süden Polens arbeiten nach Konzernangaben rund 5.600 Beschäftigte.
In diesem Jahr werde die Produktion des polnischen Tochter unter 350.000 Stück liegen, teilte das Unternehmen mit. Im kommenden Jahr werde sie voraussichtlich auf unter 300.000 fallen. Im Jahr 2009 waren es noch mehr als 600.000 Fahrzeuge.
Lesen Sie auch
-
Fiat vereint Iveco-Lastwagen mit Case-Traktoren Lastwagen von Iveco und Traktoren von Case oder New Holland firmieren künftig unter einem Dach. Der italienische Industriekonzern Fiat Industrial verschmilzt dazu mit seiner amerikanisch-niederländischen Land- und Baumaschinen-Tochter Case New Holland (CNH). Die beiden Unternehmen gaben ihren Entschluss nach wochenlangen Verhandlungen am Montag bekannt.
-
Fiat will 2014 mit Chrysler fusionieren Die Fusion zwischen Fiat und dem US-Partner Chrysler wird bis Ende 2014 erfolgen. Dies berichtete Fiats Geschäftsführer Sergio Marchionne in einem Interview mit der Fachzeitschrift "Automotive News Europe". "Die Fusion ist ein unabwendbare Schritt", betonte Marchionne.
-
Fiat-Chrysler kündigt 66 neue Modelle an Italiener wollen u.a. mit Elektro-Version des Fiat 500 punkten.
-
Traktorenbauer CNH will nicht unters Dach von Fiat Industrial Der Traktorenhersteller CNH will nicht wieder zur Gänze bei Fiat Industrial unterschlüpfen. CNH lehnte am Montag ein entsprechendes Angebot des Industriekonzerns ab. Das Angebot sei unzureichend und liege nicht im Interesse der CNH-Aktionäre. Fiat Industrial kündigte das Festhalten an den Übernahmeplänen an. An der Mailänder Börse fiel der Kurs der Fiat-Industrial-Aktie am Morgen um ein Prozent. Fiat Industrial wollte CNH vollständig übernehmen, um besser gegen Caterpillar und andere Konkurrenten bestehen zu können. Derzeit liegt der Anteil bei 88 Prozent.
-
Fiat will mit Mazda italienische Produktionswerke nutzen - Medien Fiat will seine Kooperation mit Mazda stärken. Der Turiner Autobauer will dem japanischen Partner vorschlagen, Synergien bei der Nutzung der italienischen Produktionswerke zu heben. Damit will Fiat die italienischen Fabriken stärker nutzen, da der Konzern Absatzeinbrüche verbucht und über Überkapazitäten klagt, berichtete die römische Tageszeitung "La Repubblica".