Die im Prime Market der Wiener Börse notierte Kapsch TrafficCom AG konnte über eine schwedische Tochter den Vertrag zur Lieferung von On-Board Units (OBUs) für elektronische Mauteinhebung an die australische Transurban verlängern, teilte das Unternehmen am Montag mit. Kapsch ist schon seit 1999 Lieferant des Straßenbetreibers. Seitdem wurden mehr als 6,5 Millionen On-Board Units für die Mautstrecken in Melbourne und Sydney ausgeliefert. Ein Volumen wurde dazu nicht mitgeteilt.
Lesen Sie auch
-
Kapsch TrafficCom zieht kurzfristig Kapitalerhöhung durch Der Mautbetreiber Kapsch TrafficCom zieht kurzfristig eine Kapitalerhöhung durch. Das Unternehmen habe Dienstag Abend die Platzierung von bis zu 800.000 neuen nennbetragslosen Stammaktien beschlossen, hieß es in einer Aussendung. Das Grundkapital werde sich dadurch von 12,2 auf bis zu 13 Mio. Euro erhöhen. Mit dem Erlös sollen weitere elektronische Mautprojekte finanziert werden.
-
Kapsch TrafficCom vor Vertragsverlängerung in den USA Die Investitionen vom Mautbetreiber Kapsch TrafficCom für den Einstieg in den US-Markt dürften sich nun bezahlt machen. Im November hatte Kapsch um 53 Mio. Euro das Unternehmen Mark IV IVHS übernommen, das bisher exklusiver Lieferant der E-ZPass Group war, die 24 Mautsystembetreiber in Nordamerika umfasst. Der Vertrag dürfte nun um zehn Jahre verlängert werden, so der Kapsch-Sprecher Marcus Handl.
-
Kapsch TrafficCom mit Gewinnsprung im ersten Quartal 2011/12 Die an der Wiener Börse notierte Kapsch TrafficCom hat im ersten Quartal 2011/12 (per 30. Juni) stark zugelegt: Der Umsatz wurde mit 134,7 Mio. Euro gegenüber dem ersten Vorjahresquartal (66,3 Mio. Euro) mehr als verdoppelt (+103 Prozent). Das operative Ergebnis (EBIT) legte noch stärker zu, nämlich von 4,8 auf 22,2 Mio. Euro. Die EBIT-Marge stieg auf 16,5 Prozent nach 7,3 Prozent im Vorjahr.
-
Kapsch TrafficCom im Halbjahr mit Umsatz- und Gewinnsprung Der börsenotierte Wiener Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom ist im ersten Halbjahr 2011/12 (per Ende September) dank guten Vorankommens bei seinen laufenden Großprojekte kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg um 90 Prozent auf 278,8 Mio. Euro, das operative Ergebnis (Ebit) schnellte um 120 Prozent auf 40,1 Mio. Euro hoch, wodurch sich die Ebit-Marge auf 14,4 Prozent verbesserte.
-
Polnische Straßenbehörde verlangt Pönale von Kapsch TrafficCom Die polnische Straßenbaubehörde GDDKiA verlangt von der österreichischen Kapsch TrafficCom ein Pönale von 2 Mio. Zloty (rund 500.000 Euro) wegen der verspäteten Inbetriebnahme des elektronischen Lkw-Mautsystems, das Kapsch zur Bemautung der staatlichen Autobahnen errichtet hat. "Die Summe wird bei einer späteren Etappe der Zusammenarbeit verrechnet", erklärte der Leiter der Behörde, Lech Witecki.