600 Millionen Euro

AUA zu Hilfspaket: ''Wir sind heute vor allem dankbar''

Teilen

Am 15. Juni startet die AUA wieder ihren Flugbetrieb. Am 1. Juli findet der erste Langstreckenflug nach New York statt.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr freute sich "nach zähen, schwierigen, aber auch immer fairen Verhandlungen" über eine Einigung, betonte er am Montagabend in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit AUA-Geschäftsführer Alexis von Hoensbroech. "Eine Lufthansa-Gruppe ohne die AUA können und wollten wir uns nicht vorstellen", so Spohr.

"Wir sind heute vor allem dankbar", betonte auch Hoensbroech. Er hob vor allem die Wichtigkeit des Drehkreuzes Wien hervor. "Dies ermöglicht uns erst Strecken zu fliegen, die wir sonst nicht anbieten könnten", so der AUA-Chef. Am 15. Juni startet die AUA wieder ihren Flugbetrieb. Am 1. Juli findet der erste Langstreckenflug nach New York statt. Bis die Dimension vor der Krise aber wieder erreicht werden kann, wird es rund drei Jahre dauern, hieß es.

Die ökologischen Auflagen sind der AUA ebenfalls sehr wichtig. "Ich denke es ist uns gelungen hier eine gute Balance zwischen ökologischen und ökonomischen Auflagen zu finden", so Hoensbroech. Auch Spohr betont die Wichtigkeit der Ökologisierung und "zu billige Ticketpreise, die unverantwortlich sind", zu unterbinden. 

 

Strecke Salzburg-Wien wechselt auf die Bahn

In den Verhandlungen wurden keine bestimmten Kurzstrecken erwähnt, die gestrichen werden müssen. "Wir schauen uns das jetzt an", so Hoensbroech. Dennoch hat es konkrete Auswirkungen auf Salzburg. "Die Verbindung Salzburg-Wien wird von der AUA auch weiterhin nicht mehr geflogen", erklärte Salzburgs Klimareferent LHStv. Heinrich Schellhorn (Grüne) am Montagabend in einer Aussendung. Für alle Strecken, die unter drei Stunden per Bahn erreichbar sind, gelte jetzt das Prinzip "Zug statt Flug".

"Zusätzliche Zugverbindungen können diese Kürzest-Strecken schnell, komfortabel und klimafreundlich ersetzen", so Schellhorn. "Ich bin froh, dass hier die Zeichen der Zeit erkannt werden und es durch die Grünen endlich zu einem Richtungswechsel kommt." Mit dem AUA-Paket würden Arbeitsplätze gesichert und gleichzeitig deutliche Schritte Richtung Klimaschutz im Flugverkehr gesetzt.

Schellhorn zeigte sich erfreut darüber, dass das "1-2-3-Ticket" mit 240 zusätzlichen Millionen im Jahr 2021 endgültig auf Schiene gebracht werde. "Das ist ein echter Meilenstein. Dazu kommen 500 Millionen für neue und komfortable Nachtzüge. Hier wird an den großen Rädern gedreht und massiv umgesteuert."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.