Der deutsche Siemens-Konzern stellt sein Multimedia-Geschäft auf eigene Beine. Die Siemens Communication, Media and Technology werde seit Freitag eine eigenständige Tochter des Konzerns, teilte das Unternehmen mit. Die Sparte mit weltweit 2.000 Mitarbeitern macht jährlich etwa 150 Mio. Euro Umsatz mit Infotainment-Technik etwa für Fluglinien.
Ein Verkauf der künftig unter Siemens Convergence Creators firmierenden Einheit sei derzeit nicht geplant, sagte ein Siemens-Sprecher. In der Regel leiten die Münchner allerdings auf diese Weise ihre Trennungsprozesse ein.
Mehr dazu
-
Siemens beendet erfolglosen Ausflug in die Solarenergie-Technik Siemens steigt aus der Solartechnik aus. Im Zuge des anstehenden Sparprogramms solle das Geschäft verkauft werden, teilte der Konzern mit. Bei den erneuerbaren Energien werde sich das Unternehmen auf Wind- und Wasserkraft konzentrieren, hieß es. Die Erwartungen an die Solarenergie hätten sich nicht erfüllt.
-
Zeitung: Siemens hält Quartalsgewinn stabil Siemens hat nach einem Zeitungsbericht im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 den Gewinn stabil gehalten. Das Ergebnis im fortgeführten Geschäft habe in etwa das Vorjahresniveau von 1,3 Milliarden Euro erreicht, berichtete das "Handelsblatt" am Dienstag unter Berufung auf Industriekreise.
-
IG Metall: Siemens streicht 5.100 Stellen Siemens will in Deutschland nach Berechnungen der IG Metall in den kommenden zwei Jahren rund 5.100 Arbeitsplätze streichen. Weitere 1.400 Stellen in Deutschland sollen ausgelagert oder durch Verkauf an andere Firmen übertragen werden, wie ein Gewerkschafter der Nachrichtenagentur dpa sagte.
-
Siemens drängt auf rasche Entscheidung bei Ansaldo Siemens drängt einem Zeitungsbericht zufolge auf eine baldige Einigung in den Übernahmeverhandlungen mit der italienischen Energietechnikfirma AnsaldoEnergia. Sollten sich die Gespräche bis November hinziehen, könnte Siemens sein 1,3 Mrd. Euro schweres Offert für die Tochter des Rüstungskonzerns Finmeccanica zurückziehen, berichtete die "Financial Times" am Montag unter Berufung auf Siemens nahestehende Personen.
-
Siemens Graz liefert Drehgestelle für DB Schenker Siemens hat von der polnischen Güterbahn DB Schenker Rail Polska S.A., Tochter des Deutsche Bahn-Güterverkehrsunternehmens DB Schenker Rail, den Auftrag über 23 Elektrolokomotiven erhalten. Für Siemens ist dies die bisher größte Order für die Lok-Generation Vectron, die Drehgestelle kommen aus dem Werk Graz, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.