Das Wiener Cateringunternehmen DO&CO verzeichnet einen "herausragenden" Umsatzanstieg beim Airline Catering und profitiert vom Formel 1-Boom. Heuer will man 2 Euro/ Aktie Dividende auszahlen. Und kräftig weiter wachsen.
Derzeit läuft das Geschäft sehr gut für den Edel-Caterer aus Österreich - und zwar weltweit, in allen drei Divisionen. Das Wiener Cateringunternehmen DO&CO steigerte 2024/25 das Betriebsergebnis (EBIT) um 35 Prozent auf 183,6 Mio. Euro, das Konzernergebnis legte um 40 Prozent auf 92,43 Mio. Euro zu, beim Umsatz gab es ein Plus von 26 Prozent auf 2,298 Mrd. Euro.
Beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 14 Prozent auf 15.255 Beschäftigte, die EBIT-Marge landete bei 8 Prozent, nach 7,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Die börsennotierte Firma fuhr damit das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein.
Es hätten alle Divisionen von einer erhöhten Nachfrage profitiert. Trotz Tilgung endfälliger Kredite von rund 172 Mio. Euro weise das Unternehmen wieder einen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 174,17 Mio. Euro auf, betonte DO&CO.
Analyst sieht Aktie im Aufwind
Der Aktienkurs lag Ende des Geschäftsjahres 2023/2024 noch bei 138,40 Euro und ist nunmehr auf 163 Euro angestiegen (+18%). Der Vorstand werde daher eine Dividende von 2 Euro je vorschlagen. Die im Jänner 2021 begebene Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro sei im Laufe des Geschäftsjahres 2024/2025 vollständig abgewickelt worden. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktien der heimischen DO&CO von 210 auf 225 Euro nach oben revidiert.
"Selbst in einem weniger günstigen Branchenumfeld erwarten wir, dass das Unternehmen dank weiterer Marktanteilsgewinne, die sich in der ausgezeichneten Dynamik der Vertragsabschlüsse widerspiegeln, weiterhin ein attraktives Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus dürften die Margen weiter steigen, da das Management seinen Fokus auf die Rentabilität verstärkt hat", schildert Börsen-Experte Greulich in seiner Analyse.
Beim Gewinn je Aktie erwarten die Berenberg-Analysten nun 9,44 Euro für das Geschäftsjahr 2025/26, sowie 10,70 bzw. 11,78 Euro für die beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf 2,36 Euro für 2025/26, sowie 2,67 bzw. 2,95 Euro für 2026/27 bzw. 2027/28.
Eine der weltweit größten Gourmet-Küchen in Istanbul
Der Bereich Airline Catering habe einen "herausragenden" Umsatzanstieg von 31,7 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro erzielt. Das EBIT belief sich auf 137,17 Mio., nach 96,51 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2023/24. Als Wachstumstreiber habe sich die USA herauskristallisiert. "Ein großer operativer Fokus im gesamten Geschäftsjahr lag auf der Einführung der Delta Air Lines am Standort JFK, einem der größten Standorte der Fluggesellschaft in den USA", so der Caterer mit türkischen Wurzeln. Sehr gut sei die enge Zusammenarbeit und das Joint Venture mit Turkish Airlines in der Türkei gelaufen, wurde betont. "Mit dem Bau einer hochmodernen Gourmet-Küche auf dem neuen Flughafen von Istanbul, wird eine der weltweit größten Gourmet-Küchen errichtet", hieß es.
Die Division International Event Catering sei im Geschäftsjahr 2024/2025 durch die steigende Nachfrage nach Events, höhere Zuschauerzahlen bei Formel-1-Rennen, die UEFA EURO 2024 sowie der im September eröffnete SAP Garden München ebenfalls hervorragend unterwegs gewesen. Der Umsatz habe 305,31 Mio. Euro betragen (Vorjahreszeitraum: 287,40 Mio. Euro). Das EBIT sei bei 31,39 Mio. Euro gelegen (2023/24: 29,15 Mio. Euro). Hervorgehoben wurde, dass mit der Vertragsverlängerung mit den Formel 1-Verantwortlichen im Dezember 2024 DO&CO für weitere zehn Jahre exklusiver kulinarischer Partner der Motorsportveranstaltung ist.
"1-Michelin-Key" für Hotel in München
Die Division Restaurants, Lounges & Hotels erzielte im Wirtschaftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von 172,53 Mio. Euro, nach 150,36 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Das EBIT belief sich auf 15,05 Mio. Euro, ein Jahr zuvor lag es bei 10,13 Mio. Euro. So habe man die Ausschreibung für das Restaurant sowie Veranstaltungen in den Prunkräumen in der Albertina (Wien, Österreich) gewonnen und das DO&CO-Hotel in München wurde im Michelin Guide 2024 mit "1-Michelin-Key" ausgezeichnet.