3D-Spielsteuerung Project Natal heißt "Kinect". Außerdem kommt eine schlanke Xbox!
Einen Tag vor dem Beginn der Electronic Entertainment Expo "E3" (größte Spielemesse der Welt) in Los Angeles hat Microsoft den offiziellen Namen für seine revolutionäre Spielsteuerung "Project Natal" bekannt gegeben und einige passende Spiele präsentiert.
Kinect
Im Vorfeld gab es bereits Gerüchte nach denen das System
eigentlich "Wave" heißen sollte. Doch daraus wurde nichts.
Microsoft wird das Bewegungssteuerung, welches nur in Verbindung mit der
neuen 3D-Kamera funktioniert, unter der Bezeichnung "Kinect"
auf den Markt bringen. Microsoft verbindet mit der Bezeichnung die Worte "Kinetic"
(Bewegung) und "connect" (verbinden). Einen genauen Starttermin
gibt es noch nicht. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass "Kinect"
ab Ende Oktober - also rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft - in den
Handel kommen wird. Sony will sein ähnliches System "Move"
für die PS3 bereits ab September verkaufen. Im Gegensatz zu Sony verzichtet
Microsoft bei seiner Steuerung jedoch auf zusätzliche Controller. Die
Befehlseingabe erfolgt rein über Gesten (Hand- und Fußbewegungen). Im Video
wird die Funktionsweise auf beeindruckende Art verdeutlicht.
Video: So genial funktioniert Kinect
Passende Spiele
Des Weiteren hat Microsoft einige Spiele, die
mit Kinect kompatibel sind, präsentiert. Fitness-Fans sollen bei "Kinect
Sports" (Speerwerfen, Boxen, Volleyball, Tischtennis, Bowling und
Fußball) auf ihre Kosten kommen, für Schwertkämpfer bringt der Konzern "Star
Wars" in den Handel und Tanz-Begeisterte werden sich am von MTV Games
produzierten Titel "Dance Central" erfreuen. Bei "Kinectimals"
können Kinder über 20 verschiedene Haustiere (inklusive Tiger) aufziehen.
Bei "Richochet" können zwei Squash-Spieler gegeneinander antreten
und in "Kinect Adventures" geht es beim Rafting richtig zur Sache.
Darüber hinaus wird Microsoft über den Xbox Live Market das Rennspiel "Joy
Ride" kostenlos anbieten. Bei der Vorab-Vorstellung wurden bereits
erste Trailer der neuen Games gezeigt. In diesen versetzten sie selbst
Artisten des weltberühmten Cirque du Soleil in Atemnot.

Das neue Modell ist eindeutig schlanker als bisher
Xbox Slim
Mit einer schlanken Version der Xbox 360 will
Microsoft offenbar das Erfolgsmodell von Sony kopieren. Denn die PS3
Slim verkauft sich seit ihrem Starttermin hervorragend. Zwar wollte der
Konzern die Präsentation dieses Modells noch nicht bestätigen, im Internet
haben sich die Informationen jedoch bereits verdichtet. Auf einer
italienischen Website ist bereits ein Foto (siehe oben) mit der neuen
Konsole aufgetaucht. Den letzten Informationen nach, verfügt die Xbox 360
Slim über eine WLAN-Unterstützung und eine 250 GB große Festplatte.
Bei der Microsoft-E3-Pressekonferenz am Montagabend (14. Juni; Ortszeit) sollen die Neuheiten dann offiziell präsentiert werden.