Neben Kartendiensten auch Integration von Internet-Angeboten und Musik.
Nokia
will das Geschäft mit der Autoindustrie massiv ausbauen. Der finnische Handybauer hat auf Basis seiner beliebten HERE-Dienste
eine breit angelegte Plattform entwickelt, die neben Kartendiensten (inklusive Navi) auch die Integration von Internet-Angeboten und Musik vorsieht. "Wir haben erstmals alle unsere Angebote zusammengeführt", erläuterte Nokia-Manager Christof Hellmis. Dazu gehöre neben der Navigation inklusive Verkehrslage eine "Auto-Cloud" mit aktuellen Informationen zum Beispiel zu Spritpreisen oder freien Parkplätzen.
Verzahnung von Smarphone und Auto Autobauer und Zulieferer können die komplette Plattform namens "HERE Connected Driving" einsetzen oder einzelne Elemente davon. Außerdem geht es darum, das Smartphone besser als bisher mit den Diensten von Autos zu verzahnen: Zum Beispiel werden Reiseziele über den Nokia-Kartendienst in der Cloud gespeichert, damit man nach dem Parken zu Fuß mit dem Handy hingeführt wird.
Premiere auf der IAA Das System soll auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA 2013 in Frankfurt (12. bis 22. September) demonstriert werden, wie Nokia am Freitag ankündigte.