Slideshow

Die gängigsten Diagnose-Methoden

Teilen

Die gängigsten Diagnose-Methoden

✏ Hauttest

Beim häufigsten Testverfahren wird die Haut mit möglichen Allergenen kontaktiert (Prick-Test, Reibetest, Pflastertest) oder sie werden sogar in die obere Hautschicht eingeritzt. Liegt eine Sensibilisierung vor, kommt es zur Quaddelbildung.

✏ Bluttest

Verläuft der Hauttest positiv und kommt es zu einer Reaktion, werden mittels Bluttest die genauen IgE-Antiköper (Immunglobuline) bestimmt.

✏ Allergen-Mikrochip

Innovation aus Wien: Der ISA-Mikrochip wurde in unserer Bundeshauptstadt entwickelt und ist eine Revolution auf dem Gebiet der Allergiediagnostik. Ein einzelner Blutstropfen reicht für die Testung von über 100 Allergenen, die sich auf den Feldern des Chips befinden.

✏ Atemtest

Zur Diagnose von Laktose-, Fruktose- und Sorbitunverträglichkeiten misst der Arzt die ausgestoßene Wasserstoffkonzentration in der Atemluft.

✏ Provokationstest

Im Rahmen eines Lungenfunktionstests werden Reizstoffe eingeatmet und die Reaktion der Bronchien überprüft. Anders bei Schleimhäuten von Nase und Augen – hier werden die Reizstoffe direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen.

Die meisten Testverfahren werden von der Krankenkasse bezahlt und im Allergieambulatorien angeboten.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten